Logo Sektion Zillertal

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen (Naturpark Zillertaler Alpen)

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Aufgabe des Naturparks Zillertaler Alpen ist es, eine Ausgleichs- und Ruhezone im touristisch hoch erschlossenen Zillertal zu schaffen. Dass Ruhe in diesem Zusammenhang aber nicht Stillstand bedeutet, darum kümmert sich der Verein Naturparkbetreuung Zillertaler Alpen.

Auf 422 km2, einer Fläche doppelt so groß wie das Fürstentum Liechtenstein sind harte Erschließungen verboten, die traditionelle Land- und Forstwirtschaft wird durch die Bestimmungen aber kaum beeinträchtigt. Denn gerade die enge Verzahnung von Kultur- und hochalpiner Naturlandschaft macht den Reiz des Naturparks und seinen Artenreichtum aus.

Auf einer Seehöhe zwischen 1000m und 3510m (Hochfeiler) findet man alle Vegetationsstufen der Zentralalpen: von den Bergfichtenwäldern, ausgedehnten Grauerlenbeständen der alpinen Flußauen, über Almen, Zirbenwälder und Bergwiesen bis hinauf in die Gletscherregion.

Wer den Naturpark selbst erleben will, der wandert am besten auf Schusters Rappen. Entweder auf eigene Faust von Hütte zu Hütte auf dem Berliner Höhenweg oder auf einem der vielen interessanten Themenwege. Oder aber Sie entdecken den Naturpark und seine Besonderheiten auf einer geführten Tour der Naturparkbetreuung - etwa auf dem Gletscherweg Berliner Hütte.

Im wahrsten Sinne zum Angreifen wird der Naturpark und die Geschichte seiner Natur- und Kulturlandschaft in den Ausstellungen im Bergsteigerdorf Ginzling.


Kontakt:

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus Zillertaler Alpen

Haus-Nr. 239

A - 6295 Ginzling

Tel.: +43 (0) 5286 - 52181

e-mail: info@naturpark-zillertal.at

www.naturpark-zillertal.at

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: