Herzlich willkommen auf der Zellerhütte inmitten des
Naturschutzgebietes Warscheneck Nord!
Die im Jahre 1901 erbaute Schutzhütte liegt am traditionellen Anstieg zum Warscheneckgipfel (2.388 m) am Europäischen Weitwanderweg Nr. 4 und am Kalkalpenweg inmitten eines einzigartigen Lärchenwaldes und unberührter Natur. Die Alpenvereinshütte wurde mehrmals erweitert und modernisiert, ist aber eine urige, schmucke und gemütliche Hütte geblieben und hat den Stil einer Bergsteiger- bzw. Schutzhütte bewahrt.
Von der gemütlichen Gaststube (für ca. 50 Personen) und den Terrassen aus erlebt man einen herrlichen Ausblick auf die zum "Nationalpark O.ö. Kalkalpen" gehörenden Gipfel des Sengsengebirges und des Reichraminger Hintergebirges, auf die Gebirgskette des Toten Gebirges (Kl. u. Gr. Priel, Spitzmauer ...), sowie ins Stodertal und Windischgarstner Tal.
Die Zugänge zur Zellerhütte sind bestens markiert und selbst
für Familien ungefährlich.
Die anbei dargestellten Aktivitätspiktogramme zeigen Ihnen was Sie rund um die Hütte erwartet. Nähere Infos zur Ausstattung unserer Alpenvereinshütte und den verschiedenen Tourenmöglichkeiten sind wie folgt auf dieser Seite zu sehen. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Es würde uns freuen, Sie bald auf der Zellerhütte begrüßen
zu dürfen.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
29. April 2023 - 29. Oktober 2023 |
Winter |
An den Wochenenden FR/SA/SO bis 26. Februar 2023 geöffnet. |
Pächter |
Theresia Panholzer |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Walchegg 39 |
Telefon Hütte |
+43/664/4112717 |
Telefon Tal |
+43/664/4112717 |
Telefon Mobil |
+43/664/4112717 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.zellerhuette.at |
Eigentümer |
Sektion TK Windischgarsten |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
22 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (2 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Roßleithen |
Bushaltestelle |
Vorderstoder (Käserei), Roßleithen (Walchegg) |
PKW |
Vorderstoder, Roßleithen |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Roßleithen (öffentl. Parkplatz in Nähe des Sensenwerkes) |
Geogr. Breite |
47,6783 |
Geogr. Länge |
14,2265666666667 |
UTM (Nord) |
5280835 |
UTM (Ost) |
441947 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 15/3 Totes Gebirge (1:25.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
BEV | Bl. 98 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Roßleithen (Parkplatz Pießlingbrücke) (700 m) Gehzeit: 3 Std Vorderstoder (Parkpl. unterh. Rotbuchner) (760 m) Gehzeit: 2:30 Vorderstoder (Parkpl. Schafferteich) (870 m) Gehzeit: 2:00 Vorderstoder - Käserei (780 m) Gehzeit: 2:30 |
Nachbarhütten |
"Liezener Hütte" (1.767 m) Gehzeit: 6:30 "Linzer Haus (auf der Wurzeralm)" (1.371 m) Gehzeit: 5 Std "Hochmölbinghütte" (1.684 m) Gehzeit: 7 Std "Dümler-Hütte" (1.495 m) Gehzeit: 5 Std über Warscheneck "Dümler-Hütte" (1.495 m) Gehzeit: 4 Std über Windhagersee |
Touren |
Warscheneck (2.389 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 2:30, Höhenunterschied: 814 m Lagelsberg (2.014 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 1:00, Höhenunterschied: 439 m Warscheneck-Überschreitung (2.388 m) Gehzeit: 5 Std Hutterer Höß üb.Schrocken (2.380 m) Gehzeit: 6 Std Rundwanderung (zweitägig) (2.389 m) Gehzeit: 2 Tage Warschenecküberschreitung über SO-Grat (2.389 m) Gehzeit: 5 Std |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Mo 06.02.
Di 07.02.
Mi 08.02. Montag, 06.02.2023 Am Montag ist die Sicht auf den Bergen meist ausreichend, allerdings sorgen Wolkenfelder über Gipfelniveau häufig für diffuses Licht. Es bleibt trocken. Der Wind weht nur noch schwach bis mäßig stark (im Mittel mit rund 15 km/h aus Nordost) und stört kaum noch. In 1500 m -7 Grad, in 2500 m -13 Grad.
Dienstag, 07.02.2023 Am Dienstag gibt es auf den Bergen einiges an Sonnenschein und beste Fernsicht. Zeitweise können ein paar dünne hohe Wolken durchziehen. Der Wind kommt meist nur schwach aus östlichen Richtungen. In 1500 m um -5 Grad, in 2500 m um -10 Grad.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 05.02.2023 um 12:56 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |