Willkommen auf der Ybbstalerhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Die Hütte ist von Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet und liegt auf der Dürrensteinalm auf 1.343m Seehöhe. Sie verfügt über 47 Schlafplätze und ist eine beliebte Ausflugshütte im Gebiet des Lunzer Sees. Sie ist eine Familienhütte und stellt einen optimalen Ausgangspunkt für vielfältige Touren im Sommer und Winter dar.
Bitte um Beachtung folgender aktueller Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus!
1. Besuche unsere Hütten nur
in gesundem Zustand!
2. Bringe deinen eigenen
Mund-Nasen-Schutz mit, für
den Fall, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
3. Reserviere deinen Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
4. Nächtigung nur mit eigenem
Schlafsack und Polsterbezug (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Weitere Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Da auf abgelegenen Hütten ein täglicher Wechsel von Leintüchern
nicht zu bewerkstelligen ist, hat der Gast selbst dafür Sorge zu
tragen, während des Aufenthaltes nicht direkt damit in Berührung zu
kommen. Daher müssen Schlafsäcke mit Kopfteil oder zusätzlich ein
Polsterbezug mitgenommen werden. Wenn in Ausnahmesituationen Decken und Polster verliehen werden müssen, wird
eine Reinigungsgebühr von € 10,- verrechnet.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
08. Mai 2021 - 26. Oktober 2021 |
Winter |
|
Pächter |
Inge Wurzer |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-3345 Göstling an der Ybbs |
Telefon Hütte |
+43/664/9886801 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
4 |
Matratzenlager |
43 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (1 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
|
Bahnhof |
Die Bahn wurde eingestellt. |
Bushaltestelle |
Kasten, Göstling, Steinbach (Zufahrt mit Bus möglich) |
PKW |
Kasten, Göstling |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Kasten: Töpperbrücke 20 Parkplätze; Stiegengraben: 5 Parkplätze; Steinbach: 40 Parkplätze |
Geogr. Breite |
47° 48,455' |
Geogr. Länge |
15° 01,504' |
UTM (Nord) |
5294914 |
UTM (Ost) |
501876 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 71 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) | 4204 Gaming (1:50.000) 4204 West; Lunz am See (1:25.000) 4209 Ost; Hochkar (1:25.000) 4210 Mariazell (1:50.000) 4210 West; Hochschwab (1:25.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 031 Ötscherland, Mariazell, Erlauftal, Lunzer See, Scheibbs, Melker Alpenvorland (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Göstling (536 m) Gehzeit: 05:00 Kasten (581 m) Gehzeit: 04:30 Lechnergraben (600 m) Gehzeit: 04:00 Lunz am See (601 m) Gehzeit: 04:30 Steinbachgraben (600 m) Gehzeit: 02:30 Stiegengraben (560 m) Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Ötscher Schutzhaus" (1.418 m) Gehzeit: 09:00 |
Touren |
Dürrenstein (1.878 m) Gehzeit: 02:00 Hirzeck (1.445 m) Gehzeit: 00:15 Großer Hühnerkogel (1.651 m) Gehzeit: 01:00 Noten (1.635 m) Gehzeit: 01:00 Alpinweg Hochkar - Dürrenstein Gehzeit: 11:00 |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Mi 03.03.
Do 04.03.
Fr 05.03. Donnerstag, 04.03.2021 Saharastaub dürfte am Donnerstag vor allem im Westen der Region für teils ausgedehnte Wolkenfelder oberhalb der Gipfel und diffuses Licht sorgen. Je weiter nach Osten zu, umso dünner sind wahrscheinlich die Wolken und umso kräftiger ist die Sonne. Im Laufe des Nachmittags ziehen allgemein Wolken durch, sie können die Sonne zeitweise verdecken. Gegen Abend werden sie kompakter und nachts setzt Niederschlag ein. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1300 m. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -4 und 11 Grad, in 1500 m zwischen 0 und 7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 03.03.2021 um 14:29 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |