Logo Sektion Wolfsberg

Tourenprogramm Wolfsberg 2023 (Das Jahresprogramm 2023 der Sektion Wolfsberg)

MITGLIED werden
zur Anmeldung

Tourenprogramm Wolfsberg 2023


Und hier das komplette Jahresprogrammheft als "PDF" Version zum herunterladen

Jahresprogramm Alpenverein Sektion Wolfsberg 2023


Samstag, 31. Dezember 2022
Silvesterwanderung Geierkogel

Nach der Wanderung gemütliches Zusammensein bei der Naturfreundehütte.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Park & Ride Wolfsberg Süd.
Anmeldung bis 30. Dezember 2022
Führung: Mathilde Friesacher
Tel. 0676 7144000 oder per E-Mail: mf57@gmx.at

Freitag, 13. Jänner 2023
Leichte Schneeschuhwanderung

Eine gemütliche Wanderung in den Lavanttaler Bergen. Das genaue Ziel wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Wir starten um 8:00 Uhr, soweit nichts anderes vereinbart beim Kletterzentrum Wolfsberg.
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at

Samstag, 28. Jänner 2023
Schneeschuhwanderung – Reinischkogel

Hebalm – Freiländeralm zum Reinischkogel; Streckenlänge ca 14 km, 500 Hm
Abfahrt: 08:00 Uhr, Autobahnauffahrt Wolfsberg Süd
Anmeldung: bei Brigitte Schlatte, Telefon: 0681 20201754 oder per E-Mail: b.schlatte@aon.at

Freitag, 03. Februar 2023
Leichte Schneeschuhwanderung

Eine gemütliche Wanderung in den Lavanttaler Bergen. Das genaue Ziel wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Wir starten um 8:00 Uhr, soweit nichts anderes vereinbart beim Kletterzentrum Wolfsberg.
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at

Freitag, 17. Februar 2023
Leichte Schneeschuhwanderung

Eine gemütliche Wanderung in den Lavanttaler Bergen. Das genaue Ziel wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Wir starten um 8:00 Uhr, soweit nichts anderes vereinbart beim Kletterzentrum Wolfsberg.
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at

Freitag, 03. März 2023
Leichte Schneeschuhwanderung

Eine gemütliche Wanderung in den Lavanttaler Bergen. Das genaue Ziel wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Wir starten um 8:00 Uhr, soweit nichts anderes vereinbart beim Kletterzentrum Wolfsberg.
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at

Montag, 20. März 2023
Notfallmanagement Fels

Im Zuge dieser Veranstaltung soll der Umgang mit unterschiedlichen Notfallsituationen am Felsen / im alpinen Gelände geübt werden. Komplette Kletterausrüstung erforderlich. Übungsort richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen.
Anmeldung: bei Dr. Andreas Schober, Telefon: 0660 3410372
Treffpunkt: 15:00 Uhr, Autobahnauffahrt St. Andrä

Donnerstag, 23.März 2023
AV Turnen Abschlusswanderung

Eine gemütliche Nachmittagswanderung von Zellach zum Gasthaus Kleinhenner über Wanderwege.
Treffpunkt: 15:30 Uhr Parkplatz Zeughammerwerk Müller in Zellach 4, Frantschach. Stirnlampe nicht vergessen!
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at

Samstag, 25. März 2023
Mountainbiketour – Einradeln

St. Marein – Brenner – Granitztal – St. Marein; Streckenlänge ca 40 km, 200 Hm
Abfahrt: 13:30 Uhr, steinerne Brücke
Anmeldung: bei Brigitte Schlatte, Telefon: 0681 20201754 oder per E-Mail: b.schlatte@aon.at

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Freitag, 31. März 2023

im Haus der Musik in St. Stefan
Beginn 19.00 Uhr

Einlass ab 18.30 Uhr
TAGESORDNUNG
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußworte
3. Bericht des 1. Vorsitzenden und der Ämterführer
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Ehrungen
7. Anträge und Allfälliges
Anschließend gemütliches Beisammensein mit Imbiss und Getränken. (Freiwillige Spende!)


Samstag, 15. April 2023
Freundschaftswanderung in den Weinbergen von der Sektion AV Leibnitz

Streckenlänge ca 10-15km, 500 Hm
Abfahrt: 07:30 Uhr beim AMS-Parkplatz Wolfsberg mit Fahrgemeinschaften
Anmeldung bis 12.4.2023 bei Siegfried Flechl; Telefon: 0664 1153994 oder per E-Mail: flechl.siegfried@aon.at

Montag, 17. April 2023
Klettersteig Burgruine Rabenstein

Der moderate Klettersteig führt nach 5-minütigem Zustieg entlang des Burgfelsens vorbei am Naturdenkmal Flaumeiche, hinauf zur Burgruine Rabenstein. Für die Begehung ist Kondition und Kraft für etwa 1-1,5 Stunden und komplette Klettersteigausrüstung erforderlich. (Schwierigkeit C)
Anmeldung: bei Dr. Andreas Schober, Telefon: 0660 3410372
Treffpunkt: 15:00 Uhr, Autobahnauffahrt St. Andrä

Samstag, 13. Mai 2023
Kindertour - Frühstück am Ladinger Spitz

Vom Parkplatz der Wolfsberger Hütte wandern wir gemütlich Richtung Gipfelkreuz, bei dem es dann ein ausgiebiges Picknick, Spiele- Bastel- und Forschungsarbeiten gibt. Der Abstieg erfolgt vorbei an den Meeraugen zurück zum Parkplatz.
Anmeldung bis 6.5.2023 (Details werden bei der Anmeldung bekannt gegeben) bei Bettina Santer, Telefon: 0676 6406128, Mail: bettina.koeffel@gmx.at

Donnerstag, 18. Mai 2023
Christi Himmelfahrt - Siebenhügelwanderung

Traditionelle Wanderung vom GH Bierbaumer am Griffner Berg über die St. Pauler Berge nach St. Paul. Gehzeit ca. 5 Stunden.
Am Zielpunkt (Gasthof Johannesmesner) besteht die Möglichkeit einer persönlichen Andacht in der Johannesbergkirche. 
Anfahrt mit Sonderautobus ab Autobahnhof Wolfsberg um 6:00 Uhr und/oder 7:00 Uhr.
Zustiegsmöglichkeiten unterwegs bei den Bushaltestellen.  Die Rückfahrt ist selbst zu organisieren (ÖBB-Ersatzbuse!!).
Start und Ausgabe der Kontrollstempelkarten am Griffner Berg von 6:30 Uhr bis 9:00 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023
Mountainbiketour Raum Lavanttal

Orientierungsfahrt mit Karte (12 Orientierungsposten), Einweisung in die vorbereitete Karte, Streckenlänge 25 km, 220 Hm
Start: 13: 00 Uhr Reiterhof Stückler in St. Margarethen
Anmeldung bei Siegfried Flechl; Telefon: 0664 1153994 oder per E-Mail: flechl.siegfried@aon.at

Samstag, 20. Mai 2023
Wanderung am Lavanttaler Höhenweg Koralpe

Von Reichenfels führen wir unseren Höhenweg weiter über die Peterer Alm bis zur Schrottalm. Folgetermine über den OEAV werden bekannt gegeben.
Anmeldung bis 17.5.2023, Telefon: 0676 7144000 oder per E-Mail: mf57@gmx.at
Treffpunkt: 08:00 Uhr in Reichenfels
Führung: OEAV-Wanderführer und FNL-Kräuterexpertin Mathilde Friesacher

Mo., 22. Fr., 26. Mai 2023
Wanderung auf der Insel Rab in Kroatien

Wir erwandern auf unserer 5- tägigen Wanderreise herrliche Küstenwege mit smaragdgrünen Buchten, uralten Steineichenwäldern, Seekiefern, denn die Insel Rab ist zu einem großen Teil mit alten Waldbeständen bedeckt, die Macchia überrascht im Frühjahr mit erstaunlicher Blütenfülle, Sandstrände auf der Halbinsel Lopar, aber auch Berge. Wir wandern auf den Gipfel des 407 m hohen Kamenjak und genießen herrliche Tiefenblicke auf die Stadt Rab, auf die Kvarner Bucht und das Velebit Gebirge.
Tägliche Gehzeit 5-7 Stunden mit ca. 400 Hm. Trittsicherheit ist erforderlich
Wir wohnen in einem Hotel in der Stadt Rab mit HP, moderner Reisebus steht zu Verfügung
Anmeldung und Führung: Robert Maierhofer, Telefon: 04352 30783 oder Handy 0664 9952973 oder per E-Mail: edith.mayerhofer@aon.at

Samstag, 03. Juni 2023
Kindertour - Wanderung zum Poms-Wasserfall

Eine gemütliche Vormittagsrunde wo es viel zu entdecken und zu erleben gibt. Der Wasserfall lädt zum Spielen und Erkunden ein, eine Schatzsuche und ein Picknick sind zusätzlich geplant. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren;
Anmeldung bis 27.5.2023 (Details werden bei der Anmeldung bekannt gegeben) bei Bettina Santer, Telefon: 0676 6406128, per E-Mail: bettina.koeffel@gmx.at

Samstag, 17. Juni 2023
Wanderung am Kärnten-Enzian Granatsteig
Eine erlebnisreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken; von der Lammersdorfer Hütte zum Lammersdorfer Almkreuz, am Stanamandl vorbei zum Granattor. Streckenlänge ca. 8 km, Hm 500, Gehzeit ca. 3 Stunden
Abfahrt: Kletterzentrum Wolfsberg um 7:00 Uhr mit Fahrgemeinschaften
Anmeldung und Führung bei Reinhold Taupe, Telefon: 0677 61713868, oder per E-Mail: reinhold.taupe@aon.at

Samstag, 17. Juni 2023
Mountainbike Tour Draurunde
Völkermarkt – Stausee – Annabrücke – St. Primus – Völkermarkt
Streckenlänge ca 50 km, 300 Hm
Abfahrt: 07:00 Uhr Autobahnauffahrt Parkplatz Kreisverkehr St. Andrä
Anmeldung: bei Brigitte Schlatte, Telefon: 0681 20201754 oder per E-Mail: b.schlatte@aon.at

Samstag, 24. Juni 2023
Sonnwendwanderung am Schulterkogel

Traditionelle Wanderung rund um die Sommer-Sonnen-Wende
Genaue Informationen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bis 23.6.2023, Telefon: 0676 7144000 oder per E-Mail: mf57@gmx.at
Führung: OEAV-Wanderführer und FNL-Kräuterexpertin Mathilde Friesacher

Samstag, 24. Juni 2023
Kindertour – Abenteuer Wasserweg

Für kleine Entdecker geht es zum Abenteuer Wasserweg nach Liebenfels. Der Weg führt teilweise über alte Mühlsteige des Harterbaches bis zum Sörger Wasserfall. Picknick und Spiele begleiten die Wanderung. Gehzeit 4 Stunden
Anmeldung bis 17.6.2023 (Details werden bei der Anmeldung bekannt gegeben) bei Bettina Santer, Telefon: 0676 6406128, Mail: bettina.koeffel@gmx.at

Fr., 23. bis So. 25. Juni 2023
Wanderung – 3 Tagestour

Freitag – Garnitzenklamm – Klause. Streckenlänge ca 10km, 960 Hm, 4,5 Stunden Gehzeit
Samstag – Plöckenhaus – Polinik. Steckenlänge 11,3 km, 1120 Hm, 5 Stunden Gehzeit
Sonntag – Rundwanderung – Rattendorfer Alm – Zottachkopf. Streckenlänge 5,5km, 490 Hm, Gehzeit 3,5 Stunden
Abfahrt: 07:00 Uhr Autobahnauffahrt Kreisverkehr St. Andrä
Anmeldung: bei Franz Schlatte, Telefon: 0681 20620177 oder per E-Mail: f.schlatte@aon.at

Samstag, 24. Juni 2023
Ruine Rabenstein Klettersteig, St. Paul

Recht gelungener kinderfreundlicher Klettersteig bei der Ruine Rabenstein, welcher den Burgfelsen geschickt umrundet. Er quert den Burgfelsen von Ost nach West und sollte auch für weniger geübte kein Problem darstellen. Schwierigkeitsgrad liegt bei B-C. Eine kleine Seilbrücke und eine lange Nepalbrücke sind die Attraktionen dieser Genuss-Ferrata. Vom Gipfel - also der Ruine Rabenstein - hat man einen schönen Ausblick ins Lavanttal und auf das mächtige Benediktinerstift in St. Paul. Die Ferrata lässt sich auch gut mit einer Wanderung über die drei Stiftsberge Rabenstein, Johannesberg und St. Josef verbinden.
Abfahrt um 8:30 beim Kletterzentrum Wolfsberg mit PKW-Fahrgemeinschaften.
Anmeldung und Führung: Lucas Zarfl Telefon: 0680 4034753 oder per E-Mail: zarfl.lukas@gmail.com

Sonntag, 25.Juni 2023
Wanderung Fuchskogel
Bärnthaler – Hornschuhwald – Rohrerhütte – Wildsee – Ostrücken zum Gipfel (Fuchskogel 2.214) – Weg 08 – Stoana Hütte – Bärnthaler. Gehzeit ca 6 Stunden, 900 Hm
Abfahrt: Parkplatz Billa Süd (Autobahnauffahrt)
Anmeldung und Führung: Hans-Jörg Weißhapp, Telefon: 0676 9506338

Fr., 30.Juni bis So., 2.Juli 2023
Wanderung Osttirol Nationalpark Hohe Tauern – 3 Tagestour

Defreggental, Kals, Staller Sattel
Pro Tag ca. 650 bis 800 Hm, Gehzeit 6-8 Stunden, Trittsicherheit und Grundkondition erforderlich
Abfahrt: 06:00 Uhr Autobahnauffahrt Wolfsberg Süd mit Fahrgemeinschaften
Anmeldung: bis 31.5.2023, Führung Siegfried Flechl; Telefon: 0664 1153994 oder per E-Mail: flechl.siegfried@aon.at

Samstag, 01. Juli 2023

Dreifaltigkeitsklettersteig, Lavamünd
Der Dreifaltigkeitsklettersteig ist ein kurzer aber schöner Klettersteig der zur Dreifaltigkeitskirche führt. Schwierigere Passagen sind mit Klammern versehen. Vom Parkplatz ist man in 5 Minuten beim Klettergarten und zugleich beim Einstieg.
Der Steig startet recht einfach (A-B), über ein paar Stufen geht es zum ersten Band (A).
Es folgt ein kurzes steiles Stück (C), ehe es zur Plattenquerung geht. Nach dieser Querung wartet die “Schlüsselstelle” des Steiges: ein luftiges steiles Eck (C/D). Dieses ist aber mit einem zusätzlichen Stift versehen. Danach geht es nur mehr leicht (A/B) durch den Wald zum Ausstieg.
Hinter der Kirche den Kreuzweg bergab folgen, bis es links wieder zurück zum Klettergarten geht (15 min.)
Abfahrt um 8:30 beim Kletterzentrum Wolfsberg mit PKW-Fahrgemeinschaften.
Anmeldung und Führung: Lucas Zarfl Telefon: 0680 4034753 oder per E-Mail: zarfl.lukas@gmail.com

Mo., 3. bis Fr., 7. Juli 2023
Wanderung – 5 Tagestour

Danielsberg, Gletscherweg Pasterze, Großes Fleißtal, Nassfeld, Schareck, Gößnitz Wasserfall, Kachlmoor, Bricciuskapelle über Haritzersteig und Sattelalm
Tägliche Gehzeit 5-7 Stunden, ca 400 – 700 Hm, Trittsicherheit erforderlich
Unterkunft in einer Pension mitten im Ort Heiligenblut mit Halbpension, moderner Reisebus steht zur Verfügung,
Anmeldung und Führung: Robert Maierhofer, Telefon: 04352 30783 oder Handy 0664 9952973 oder per E-Mail: edith.mayerhofer@aon.at

Samstag, 8.Juli 2023
Wanderung Koralpe

Bodenhütte – Krennkogel – Gr. Frauenkogel – Glitzfelsen – Schwanberger Brendl – Glitzalm – Bodlenhütte; Gehzeit 5,5 Stunden, 600 Hm
Abfahrt: Parkplatz Billa Süd (Autobahnauffahrt)
Anmeldung und Führung: Hans-Jörg Weißhapp, Telefon: 0676 9506338

Samstag, 08. Juli 2023
Türkenkopf Klettersteig, Bad Eisenkappel

Der Türkenkopf-Klettersteig ist ein schwerer Sportklettersteig in der Nähe von Bad Eisenkappel. Die Schlüsselstelle befindet sich im oberen Drittel des Steiges. Auf Grund der Länge und der schwierigen Stellen ist dieser Klettersteig eine echte Herausforderung.
Der Einstieg führt quer über Platten direkt über der Vellach zur steilen Bachwand C, anschließend luftig nach oben C/D in ein Waldgelände. Danach Querung nach links (Gehgelände) zu einer kurzen Wandstelle C und weiter in ein steiles Waldgelände (Gegelände). Dem steilen ausgesetzten Pfeiler folgend, schwierig C/D bis zu seinem Ende (Aussichtspunkt, Rastplatz). Über leichtes Waldgelände geht es zur Hauptwand. In der Hauptwand entlang der Verschneidung B/C zu einem Überhang (Trittstufen) E (Schlüsselstelle), weiter durch die mit einigen Trittstufen versehene sehr ausgesetzte Wandstelle C über die ins leichte Gelände. Weiter dem Stahlseil folgend (Gehgelände) zur senkrechten Schlusswand C bis zum Ausstieg (Aussichtspunkt). Querung nach links bis zu einer Höhle (B/C und entlang dem Stahlseil wieder ins leichte Gelände bis zum Türkenkopf (Gipfel/Aussichtspunkt).
Abfahrt um 14:00 beim Kletterzentrum Wolfsberg mit PKW-Fahrgemeinschaften.
Anmeldung und Führung: Lucas Zarfl Telefon: 0680 4034753 oder per E-Mail: zarfl.lukas@gmail.com

Sa., 15. bis So., 16.Juli 2023
Kindertour – Hüttenübernachtung auf der Hochschoberhütte

Ausgehend von der Leibnitzbachbrücke zur Hochschoberhütte benötigen wir zwei Stunden. Oben angekommen kann man im Bergsee baden, ein Spieleabend und ein wohlverdientes Abendessen runden den aufregenden Tag ab.
Anmeldung bis 1.6.2023 dringend erforderlich (Details werden bei der Anmeldung bekannt gegeben) bei Bettina Santer, Telefon: 0676 6406128, oder per E-Mail: bettina.koeffel@gmx.at

Sa., 22. bis So., 23.Juli 2023
2 Tagesbergtour zum Sailkopf im Virgental

1.Tag: drei Stunden Anfahrt nach Virgen, Aufstieg ins große Niltal zur Bonn-Matreier-Hütte. 3,5 Stunden Gehzeit, 1340 Hm
2.Tag: Aufstieg zum Sailkopf. 2,5 Stunden Gehzeit, 460 Hm
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich
Anmeldung: mindestens drei Wochen vorher, (Anfahrt mit Fahrgemeinschaften) bei
Anton Jestl, Telefon: 0664 2333385

Samstag, 29.Juli 2023
Wanderung durchs Bodental

Ausgangspunkt ist der GH Sereinig – Klagenfurter Hütte – Ogris Alm – Märchenwiese und zurück
3,5 Stunden Gehzeit, Länge 10km, 550 Hm
Abfahrt: Kletterzentrum Wolfsberg um 7:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften
Anmeldung und Führung bei Reinhold Taupe, Telefon: 0677 61713868, oder per E-Mail: reinhold.taupe@aon.at

Samstag, 29.Juli 2023
Wanderung auf den Volinov vrh

Den Gipfel in der Nähe von Sittersdorf findet man fast auf keiner Karte, doch führen einige gesicherte Touren hinauf. Der einfachste Weg führt vom Bauern Volina über einen Forstweg auf den Gipfel und ist für Kinder ab fünf Jahre geeignet. Geocaches können gefunden werden. Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bei Dagmar Wabnig, Telefon: 0676 7262511 oder per E-Mail: d.wabnig@gmail.com

Samstag, 12.August 2023
Wanderung - Goldstollen im Mischlinggraben

Erkundung alter Goldstollen; Helm, Stirnlampe und Stiefel erforderlich; Geocaches können gefunden werden. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung von Erwachsenen möglich; Gehzeit ca. 3 Stunden mit Zustieg,
Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung bei Dagmar Wabnig, Telefon: 0676 7262511, oder per E-Mail: d.wabnig@gmail.com

Dienstag, 15.August 2023
Wanderung Fußwallfahrt nach Maria Osterwitz

Der Abmarsch von der Weinebene erfolgt um 5:30 Uhr. Streckenlänge ca 15km, 650 Hm
Abfahrt: Gerhart-Ellert- Platz um 5:00 Uhr
Anmeldung: bei Brigitte Schlatte, Telefon: 0681 20201754 oder per E-Mail: b.schlatte@aon.at

Sa., 19. bis So., 20. August 2023
2 Tagestour Bergwandern in Osttirol

Hinterbichel Ströden zur Essner-Rostocker-Hütte; Gehzeit 2,5 Stunden, Länge 5,7km, 822 Hm – Rostocker Eck; 5,5 km, 600 Hm, 2,5 Stunden als Rundweg
Türmljoch zur Johannishütte; Gehzeit 4,5 Stunden,
Anmeldung: mindestens drei Wochen vorher, (Anfahrt mit Fahrgemeinschaften) bei
Anton Jestl, Telefon: 0664 /2333385

Samstag, 26. August 2023
Wanderung Kobesnock

Bleiberg Kreuth – Fuggertal – Zeberscharte – Zebernock – Kobesnock – Weitschacher Alm – Bleiberg Kreuth; Trittsicherheit erforderlich; Gehzeit 5,5 Stunden, 1000 Hm
Anmeldung und Führung: Hans-Jörg Weißhapp, Telefon: 0676 9506338

Sonntag, 3. September 2023
Kindertour am Brandl
Leichte Rundtour um den Bernsteiner Ofen – vorbei an der Aussichtsplattform; Stationen mit Hinweisen, Rätseln und Sagen machen diese Tour zu einem Erlebnis.
Anmeldung bis 27.8.2023 erforderlich (Details werden bei der Anmeldung bekannt gegeben) bei Bettina Santer, Telefon: 0676 6406128, oder per E-Mail: bettina.koeffel@gmx.at

Samstag, 9.September 2023
Wanderung Breiteckkoppe

Gampenhütte – Hainzl-Wasserkogel – Moaralkogel – Moarsee – SO-Rücken zum Gipfel – Kreuzkogel – große Windlucke – Gampenhütte ; teilweise steigloses Gelände; Gehzeit 6h, 1000 Hm
Anmeldung und Führung: Hans-Jörg Weißhapp, Telefon: 0676 9506338

Do., 14. bis Fr., 15.September 2023
Mountainbiketour in Slowenien und Italien 2 Tagestour

1.Tag: von Kobarid nach Tolmin und weiter nach Medana (Brda), Länge ca. 70 km, Fahrzeit 5-6 Stunden, 900 Hm
2.Tag: von Medana nach Cividale und zurück nach Kobarid; Länge ca. 60 km, Fahrzeit 4-5 Stunden, 500 Hm
Abfahrt 7:00 Uhr Autobahnauffahrt Wolfsberg Süd mit Privatautos
Anmeldung: bis 31.7.2023, Führung Siegfried Flechl; Telefon: 0664 1153994, oder per E-Mail: flechl.siegfried@aon.at

Freitag, 8.Dezember 2023
Wanderung Schweinsbratentour

Die traditionelle Schweinsbratentour führt zu einem in mittlerer Höhe gelegenen Gasthaus im Lavanttal.
Abfahrt um 9:00 Uhr beim Kletterzentrum Wolfsberg mit PKW-Fahrgemeinschaften
Anmeldung und Führung bei Reinhold Taupe, Telefon: 0677 61713868, oder per E-Mail: reinhold.taupe@aon.at

Montag, 18.Dezember 2023
Abendliche Adventwanderung Weißes Kreuz

Abendwanderung von Wolfsberg zum Weißen Kreuz und über Hintergumitsch zum GH Ölberger mit Einkehr. Stirnlampe nicht vergessen!
Abmarsch um 18:00 Uhr vom Parkplatz Hammerbrücke/Rathaus
Anmeldung und Führung: Helmut Sumper, Tel.: 0664 8285653, oder per E-Mail: av-wolfsberg@gmx.at


Und hier das komplette Jahresprogrammheft als "PDF" Version zum herunterladen

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: