Von Preitenegger Bergfreunden war vielfach der Wunsch zur Gründung einer eigenen Ortsgruppe geäußert worden. Bei der sogenannten Gründungstour am 5. Oktober 1997 auf den Mangart in den Julischen Alpen nahm diese Idee fixe Formen an.
Bereits am 4. Jänner 1998 wurde die offizielle
Gründungsversammlung im Gasthaus Martinz in Preitenegg abgehalten. Dabei wurde
Josef Lichtenegger zum Obmann und Manfred Liebhard zu seinem Stellvertreter
gewählt. Seit damals werden jährlich mehrere Touren durch die Ortsgruppe
veranstaltet, welche von Schitouren bis hin zu Klettertouren reichen. Vor allem
Wanderungen jeglicher Art finden bei der Preitenegger Bevölkerung sehr großen
Zuspruch und deshalb wird das Tourenprogramm in diesem Bereich Jahr für Jahr
erweitert.
Mittlerweile verfügt die Ortsgruppe über sieben TourenführerInnen in den verschiedenen Bereichen.
Im Zuge der Vereinstätigkeit wurden Diavorträge veranstaltet und über Bergreisen an die hohen Berge dieser Welt, sowie über Kulturen anderer Länder berichtet.
Im Jahre 1997 wurde durch das Vereinsmitglied Siegfried Scharler, eine Auslandsreise nach Peru mit Preitenegger Beteiligung organisiert. Zwei Jahre später war das Ziel Nepal, an der sich einige Teilnehmer unter anderem Josef Lichtenegger und Michael Gugl aus der Ortsgruppe Preitenegg beteiligten. Im Jahre 2001 führte die Reise erneut nach Peru, wo Siegfried Scharler den höchsten Berg des Landes, den 6768m hohen Huascaran erfolgreich besteigen konnte.
Die
Aufgaben der Ortsgruppe Preitenegg liegen nicht nur darin Touren zu veranstalten,
sondern auch in der Erhaltung und Pflege von Alpenvereins- sowie Gemeinde-
Wanderwegen. Im Gemeindegebiet Preitenegg und Umgebung werden die AV Wanderwege
551 und 553 mit einer Länge von ca. 35 km sowie die Wanderwege auf der
Auerlingeralm mit einer Länge von ca. 20 km betreut. Diese Aufgabe wird jährlich von Josef Lichtenegger und seinen Helfern durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Durch die jährliche finanzielle Unterstützung der Sektion Wolfsberg war es möglich, Bergausrüstung jeglicher Art anzuschaffen, um so den Mitgliedern Leihmaterial zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung und Lagerung derselben, sowie die Verwaltung der Vereinskasse obliegt Manfred Liebhard.
Im Laufe der Jahre konnte sich die Mitgliederzahl von
damals 23 auf heute 87
Mitglieder steigern und Jahr für Jahr werden es mehr, die dem Österreichischen Alpenverein
beitreten. Im Zuge der Vereinstätigkeit wurde am 5.Jänner 2004 die Führung der
Ortsgruppe an Manfred Liebhard und am 5. Jänner 2014 im Zuge der
Jahreshauptversammlung an Michael Gugl übertragen. Durch den regen Zuspruch der
Mitglieder wird die Ortsgruppe Preitenegg weiterhin bemüht sein ein attraktives
Tourenprogramm anzubieten.
Das Team der Ortsgruppe Preitenegg