Willkommen auf der Wolayersee-Hütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Im Herzen der karnischen Alpen, umringt von beeindruckenden Gipfeln wie Hohe Warte, Seewarte und dem wuchtigen Seekopf, liegt am gleichnamigen schönen See, die Wolayerseehütte (1.960 m).
Die Wolayerseehütte ist nicht nur wichtiger Stützpunkt des Karnischen Höhenweges und ein beliebtes Ausflugziel für Wanderungen vom Tal herauf - sie ist auch Kursstandort für eine Kletterausbildung in allen Schwierigkeitsgraden. Es sind zwei Klettergärten und ca. 70 mit Bohrhaken eingerichtete Kletterrouten vom 4. bis zum 8. Schwierigkeitsgrad vorhanden. Zwei Klettersteigen führen außerdem auf die Hohe Warte und rund um den See findet man viel Interessantes und Wissenswertes am Geo-Trail. Informativ und empfehlenswert ist der Kletterführer Klettern in den Karnischen Alpen.
Rund um die Wolayerseehütte gibt es natürlich auch eine Menge an schönen Tourenmöglichkeiten- gemütliche Wanderungen ebenso wie herausfordernde Gipfelbesteigungen. Die Wirtsleute haben genau den richtigen Tipp für Sie.
Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
10. Juni 2023 - 01. Oktober 2023 |
Winter |
|
Pächter |
Helmut Ortner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
p/A Xaveriberg 6 |
Telefon Hütte |
+43 720 346141 (nur im Sommer) |
Telefon Tal |
nur per Mail erreichbar |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
24 |
Matratzenlager |
40 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Informationsmaterial zum Karnischen Höhenweg in der Servicestelle der Sektion Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien) erhältlich. Die Hütte bietet 64 Gästen Unterkunftsmöglichkeit. Vier 4-Bett-Zimmer, zwei 3-Bett-Zimmer, ein 2-Bett-Zimmer, 1 Lager für 6 Personen, 1 Lager für 8 Personen, 1 Lager für 12 Personen und 1 Lager für 14 Personen. Neue, beheizte Sanitärräume mit Duschen und Warmwasser an den Waschbecken. Das regionale Speisenangebot können Sie in einem neuen, verglasten Panoramagastraum mit 50 Sitzplätzen, dem alten Gastraum mit 30 Sitzplätzen oder auf der Sonnenterrasse mit 100 Sitzplätzen inkl. herrlicher Bergwelt genießen. Für Übernachtungsgäste stehen am Abend Menüs zur Auswahl, und morgens werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Kursteilnehmern bieten wir einen eigenen Schulungsraum mit technischer Ausstattung, außerdem einen Gepäckstransfer von der Hubertuskapelle zur Hütte. |
Bahnhof |
Kötschach-Mauthen |
Bushaltestelle |
Birnbaum im Lesachtal |
PKW |
Kötschach Mauthen |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Hubertuskapelle im Wolayertal oder bei der Unteren Valentinalm |
Geogr. Breite |
46,612276 |
Geogr. Länge |
12,867027 |
UTM (Nord) |
5164289 |
UTM (Ost) |
336672 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 57/1 Karnischer Hauptkamm West (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3109 Oberdrauburg (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 182 Lienzer Dolomiten (1:50.000) WK 223 Karnische Alpen (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Valentinalm (1.205 m) Gehzeit: 03:30 Hubertuskapelle (Wolayertal) (1.114 m) Gehzeit: 03:00 Plöckenhaus (1.244 m) Gehzeit: 04:30 |
Nachbarhütten |
"Zollnersee-Hütte" (1.750 m) Gehzeit: 08:00-09:00 "Hochweißstein-Haus" (1.868 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Hohe Warte (2.780 m) Kellerwand (2.769 m) Seewarte (2.595 m) Biegenköpfe (2.347 m) |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Di 30.05.
Mi 31.05.
Do 01.06. Mittwoch, 31.05.2023 Am Mittwoch ziehen von Osten im Laufe des Vormittags Wolken auf. Diese können einerseits für Sichteinschränkungen sorgen und andererseits kann es auch zu dem einen oder anderen Regenschauer kommen. Am längsten sonnig und trocken bleibt es in den westlichen Karnischen Alpen. Zum Abend hin lösen sich die Wolken langsam wieder auf. Temperatur: In 1000 m morgens um 9 Grad, tagsüber bis 17 Grad. In 2000 m um 8 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Ost mit rund 20 bis 30 km/h im Mittel, Böen bis 45 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.05.2023 um 14:02 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |