Das Begehen von gesicherten Klettersteigen, auch „Eisenwege“ genannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Voraussetzung dafür ist jedoch eine solide Grundausbildung.
Der Alpinpark Steinmühle bietet ideale Bedingungen für einen Einsteigerkurs, am zweiten Kurstag bietet sich die Begehung des Lukas Max Klettersteigs in den Seetaler Alpen an.
Erlernen der richtigen Verwendung der Klettersteigausrüstung, Übungen zur Verbesserung der Klettertechnik auf Klettersteigen, Vermittlung der wichtigsten Seilknoten, Begehen von Klettersteigen, einfache Kletterübungen, Seil- und Sicherungstechnikübungen, Erlernen des Abseilens, Informationen über Tourenplanung und Tourenvorbereitung.
- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer
- Organisation der Unterkunft
- Leihausrüstung
Kosten:
€ 265,00 (ÖAV-Mitglied), € 290,00 (Nichtmitglied)
Zusatzkosten:
- An- und Abreise
- Unterkunft und Verpflegung: die Übernachtung ist im Gasthof & Pension Steinmühle vorgesehen, bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie ein Zimmer benötigen!
Kursdauer:
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 10:00 Uhr beim Gasthof Steinmühle in 8731 Gaal, Puchschachen 5, Kursende ist am zweiten Tag um 16:00 Uhr.
Covid-19:
Es gelten etwaige Vorgaben der Bundesregierung: Aktuelle Maßnahmen | Corona Ampel (corona-ampel.gv.at)
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.
Kondition für Touren bis zu 3 Stunden Tagesgehzeit, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit im weglosen Gelände. Ein wenig Armkraft und Beweglichkeit versetzen Sie in die Lage, einfache Klettersteige genussvoll zu absolvieren.
Siehe Ausrüstungsliste
Die Leihausrüstung ist am Kursort vorhanden und muss nicht reserviert werden.