Sehr geehrte Damen und Herren,
die Weststrecke ist die am meisten befahrene Bahnstrecke Österreichs. Rund ein Drittel aller Züge in Österreich fahren auf ihr.
Um dies zu schaffen, braucht die Strecke regelmäßige Services und höhere Kapazitäten. Dafür werden Erhaltungsarbeiten durchgeführt und die Bahnhöfe Tullnerbach-Pressbaum und Unterpurkersdorf umgebaut. Im Abschnitt Linz - Wels bauen wir die Weststrecke zudem von zwei auf vier Gleise aus, um Platz für noch mehr Züge und damit ein besseres Angebot für Bahnreisende zu schaffen. Arbeiten der Deutschen Bahn in den Abschnitten Salzburg – Rosenheim – Kufstein stehen ebenfalls am Plan.
Für all diese Arbeiten sind dieses Jahr mehrere Sperren in unterschiedlichen Abschnitten der Strecke erforderlich:
Was bedeutet das für Bahnreisende?
Von März bis November 2022 kommt es daher entlang der gesamten Westachse von Wien bis Vorarlberg und über die Landesgrenzen hinweg immer wieder zu Einschränkungen sowohl im Fernverkehr als auch im Nah- und Regionalverkehr im Bereich der jeweiligen
Baustellen.
Wir bitten Reisende sich vor Ihrem Reiseantritt über Ihre Verbindungen unter oebb.at, westbahn.at, streckeninfo.oebb.at, 05-1717 und SCOTTY mobil zu informieren.
Was bedeutet das für Anrainer*innen der Bahnstrecke?
Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Anrainer*innen so gering wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu Lärmentwicklung kommen. Für die Baumaßnahmen ist der Einsatz schwerer Gleisbaumaschinen notwendig. Zudem kann es zu erhöhtem LKW-Verkehr auf den Zufahrtsstraßen zu den Baustellen kommen. Teilweise sind Arbeitseinsätze auch nachts sowie an Wochenenden/Feiertagen erforderlich.
Wie informieren wir über diese Arbeiten?
Die AnrainerInnen der betroffenen Gemeinden werden nach Bedarf rechtzeitig vor den Arbeiten per Postwurf über Auswirkungen informiert.
Mit dieser Nachricht informieren wir parallel die betroffenen Gemeinden, Landesvertreter*innen, Tourismusverbände, Behindertenverbände, Interessenvertretungen etc. und Blaulichtorganisationen. Zusätzlich erfolgt Medienarbeit.