Am 21.Juli, sowie am 24.Augustg estaltete der Alpenverein Marchtrenk eine Waldausgang für Kinder. Bei diesen Veranstaltungen begaben wir uns gemeinsam auf spannende Entdeckungsreisen in den Wald. Unser Ziel war es, den jungen Teilnehmern die faszinierende Welt der Natur näherzubringen und dabei jede Menge Spaß zu haben.
3 Bilder
Aufgrund von sehr schlechten
Wetterbedingungen, mussten wir unser Hüttenwochenende auf der Loserhütte leider
absagen. Dank der Spontanität unseres Kletterteams, gestalteten wir einen
„bunten“ Klettervormittag für Groß und Klein, welcher mit großem Ehrgeiz
angenommen wurde. Manche schnüffelten auch die erste Klettersteigluft am
Übungsklettersteig in der Kletterhalle in Wels. Alles in allem können wir sagen
– wir sind gerüstet für das Hüttenwochenende 2024.
4 Bilder
Zederhaus - Mosermandl - Franz-Fischerhütte - Tappenkarseehütte - Jägersee - Kleinarl
32.8km, 1892hm
37 Bilder
Am 24. Juni 2023 fand die Jugendausfahrt nach Gut Aiderbichl in Henndorf statt.
3 Bilder
Rettenbachmühle
Rettenbachalm - Blaa Alm
Bad Aussee
Koppentraun
Obertraun
Hallstatt Ostufer - GH Seeraunzn
Bad Goisern
Ca. 60 km und 600 hm
8 Bilder
Seit dem Herbst 2022 gibt es für unsere Jüngsten die Möglichkeit sich für das Kindertanzen „Tanzinis“
anzumelden. Mit viel Spaß und Freude bewegen sich die Kinder zu den unterschiedlichsten Liedern, aber auch kleine Spiele werden zwischendurch eingebaut.
2 Bilder
9 Personen trafen sich auf ein Wintersport Wochenende auf der Wurzeralm. Für unsere Teilnehmer wurde „Pisteln“ und eine Schitour Richtung Stubwies angeboten.
Es war ein sehr gelungenes, tolles Wochenende, das sicher wieder angeboten wird.
16 Personen trafen sich am 17. 2. 2023 zur Nachtwanderung durch die Marchtrenker Au. Nach einem, von Leo Weber geführten, ca. 1,5 Std dauernden Streifzug durch den "Marchtrenker Urwald" gab es noch eine kleine Stärkung im Stadl von Josef Weber.
1 Bild
Am 12. 02. 2023 machten wir eine Schitour auf den 1550 m hohen Hochsur (770 Hm). Die Sicht war bescheiden, aber ausreichend für die Abfahrt im schon sehr zerfahrenen Neuschnee. Im Allgemeinen liegt am Hengstpass sehr wenig Schnee für diese Jahreszeit und im Wald kämpft man sich etwas durchs Gehölz.
1 Bild
Eine beliebte Ausfahrt hat sich in unserem Tourenkalender in den letzten Jahren etabliert, die alljährliche Schlittenausfahrt auf die Hochsteinalm.Dank einer Gruppe an motivierten Wanderern wurde die Tour aufgrund der frühlingshaften Umstände kurzerhand auf eine gemütliche Wanderung mit anschließender Einkehr umgeplant. Sobald uns Frau Holle wieder mit Schnee beschenkt wird die spektakuläre Abfahrt mit dem Schlitten nachgeholt.
4 Bilder