Logo Symbol Ortsgruppe Marchtrenk

Fotoberichte 2022 (Fotoberichte 2022)

Ortsgruppe Marchtrenk

Fotoberichte 2022

Teaser-Bild auf 02.12. Nikolausfeier und Punschstand

02.12. Nikolausfeier und Punschstand

Adventzeit beim Alpenverein
Die Adventzeit ist eine Zeit zum Innehalten, zum Entschleunigen, zum Treffen von
Freunden und Familie und auch zum Feiern. All dies war möglich bei der
Nikolausfeier mit anschließendem Punschstand unserer Alpenvereinsjugend für Klein
und Groß.
Gestartet wurde mit dem Basteln von Nikolausmützen und weihnachtlichen
Gestecken gemeinsam mit unseren Jüngsten. Warmer Tee und der Duft von süßen
Weihnachtskeksen halfen ebenso dabei die Wartezeit auf den Nikolaus zu
verkürzen, wie die Klänge von Weihnachtsliedern.
Als es dann endlich so weit war und unser Besuch zur Türe hereintrat, wurden alle
reichlich beschenkt. Wer wollte, konnte sogar auch noch ein Erinnerungsfoto mit dem
Nikolo machen.
Ein weiteres Highlight stellte der Auftritt unserer „Tanzinis“ dar, die dafür mit Eifer im
Vorfeld geprobt hatten.
Bei Punsch, Glühwein und Co. fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Wir hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
1 Bild

weiter

Teaser-Bild auf 06.08. Radausfahrt Lambach

06.08. Radausfahrt Lambach

Acht Personen unternahmen am 06.08.2022 eine Radausfahrt zur Steckerlfischbraterei Wenk auf der Badeinsel in Lambach. Leider zeigte sich bei der Hinfahrt kaum die Sonne, es war aber bis kurz vor dem Ziel trocken. Nach dem Verzehr der Fische unter dem Sonnenschirm (der in diesem Fall als Regenschirm fungierte), traten wir während einer kurzen Regenpause die Heimfahrt an. Leider dauerte die Pause nur kurz, so dass wir im Dauerregen wieder nach Marchtrenk zurückradeln mussten, dennoch war es eine gelungene Ausfahrt.


1 Bild

weiter

Teaser-Bild auf 24. - 25. 07. 2022 Sommerausfahrt - Gr. Wiesbachhorn

24. - 25. 07. 2022 Sommerausfahrt - Gr. Wiesbachhorn

Die heurige Sommerausfahrt führt uns auf das Große Wiesbachhorn oberhalb der Kapruner Stauseen.
Mit dem Bus-Shuttle erreichen wir bequem den imposanten Stausee Moserboden. Nach einem Frühstück beim Stausee steigen wir zu unserem Quartier, dem Heinrich-Schweiger-Haus (2802m) auf.  Bei der Hütte empfangen uns Nebelschwaden, aber wir wissen, dass wir für unseren Aufstieg am nächsten Tag perfektes Wetter erwarten dürfen.  Im Heinrich-Schweiger-Haus werden wir gastronomisch verwöhnt, vor allem der Kaiserschmarren begeistert jeden.

Am nächsten Morgen starten wir um 6:45 Richtung Gipfel des Wiesbachhorns.  Am Anfang geht es durch einen versicherten Kamin zum Grat über den Unteren Fochezkopf weiter zum Oberen Fochezkopf.  Weiter führt uns der Weg auf dem mittlerweile eisfreien Kaindlgrat auf den Gipfel des Großen Wiesbachhorn (3564m), den wir gegen 9:30 erreichen.
Gegen Mittag kommen wir wieder zum Heinrich-Schweiger-Haus zurück, wo wir nochmals die gute Küche genießen. 
Den Abstieg zum Moserboden-Stausee an diesem heißen Sommertag lassen wir bei Kaffee und Eis ausklingen.

Tourenbegleiter:  Hans-Jürgen Mes
25 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf 25.06. Ruine Schaunburg

25.06. Ruine Schaunburg

Am 25. Juni 2022 fand die Jugendausfahrt zur Ruine Schaunberg statt. 9 Erwachsene und 5 Kinder erkundeten, nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald, die alten Gemäuer der Ruine, die erstmals 1161 urkundlich erwähnt wurde und ließen sich im Anschluss eine Jause in der alten Vorburg schmecken. Auch den Kleinsten hat es sehr gut gefallen.


1 Bild

weiter

Teaser-Bild auf 11. - 12.06. Ausfahrt ins Tennengebirge - Hackelhütte

11. - 12.06. Ausfahrt ins Tennengebirge - Hackelhütte

Nach dem dritten Anlauf für eine Ausfahrt ins Tennengebirge hatten wir heuer die besten Wetterbedingungen. 

Vom Parkplatz in der Wengerau stiegen wir am Samstag zur Heinrich-Hackelhütte auf. Nach einer Stärkung bei der Hütte machten wir am Nachmittag noch einen Almenwanderung in Richtung Bischlinghöhe. Die Verpflegung und die nette Bedienung auf der Hackelhütte begeisterten uns.

Am Sonntag brachen wir in Richtung Tauernscharte auf, unser Ziel war der Eiskogel. Wegen der günstigen Verhältnisse und dem Prachtwetter erweiterten wir unsere Tour zu einer Gipfeltrilogie. Neben dem Eiskogel (2276m) erklommen wir noch den Napf (2176m) und den Tauernkogel (2247m).

Fotos: Petra und Robert Holzhacker, Elisabeth und Michael Kragl, Elisabeth und Hubert Rumerstorfer
18 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf 07.05. Alpakawanderung

07.05. Alpakawanderung

Am Samstag unternahmen wir einen Ausflug zu die Alpakas in Wilhering. Nach einer kurzen Unterweisung begann unsere kleine Tour. In Gänsemarsch ging es über Stock und Stein quer durch die Felder. Groß oder klein waren mit Begeisterung dabei. Unsere Alpakas und Wanderer ließen sich trotz leichten Regen nicht aufhalten. Nach der fleißigen wanderung ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Eis ausklingen.


12 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf 22.04. Hui statt Pfui - Müllsammelaktion

22.04. Hui statt Pfui - Müllsammelaktion

Die Natur ist uns allen ein großes Anliegen, somit war schnell klar, dass sich der Alpenverein Marchtrenk bei der jährlichen Müllsammelaktion beteiligt.

Ganz nach dem Motto „Hui statt Pfui“ waren unsere fleißigen Helfer in den Marchtrenker Siedlungen unterwegs und sammelten Müll. Gar nicht zu glauben, was man da alles findet.

Klein und Groß waren mit großem Eifer dabei und wurden zum Abschluss noch zu Gulasch und Getränken in den Bauhof zur Stärkung eingeladen.


1 Bild

weiter

Teaser-Bild auf 09.04. Osterhasenolympiade

09.04. Osterhasenolympiade

Da uns der Wettergott leider einen Strich durch die Rechnung machte und unsere Osterwanderung so sprichwörtlich ins Wasser fiel, lud die AV-Jugend Marchtrenk kurzerhand zur Osterhasenolympiade ins Vereinszimmer ein.
Bei Spiel und Spaß durften die anwesenden Osterhasenanwärter und -anwärterinnen ihr Geschick unter Beweis stellen. Am Programm standen neben Dosenwerfen und Sackhüpfen auch Spiele mit dem Schwungtuch sowie eine „Reise nach Jerusalem“.
Bei der abschließenden Nesterlsuche wurden dann Klein und Groß fündig und freuten sich über die Osterüberraschung, die mit nach Hause genommen werden durfte.

7 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf So. 16.01.2022 Schlittenausfahrt Hochsteinalm

So. 16.01.2022 Schlittenausfahrt Hochsteinalm

Wie jedes Jahr sind wir auf die Hochsteinalm gewandert.

Das Wetter war großartig für so einen Ausflug. Die Kinder konnten die Tiere der Hochsteinalm streicheln und begutachten.
Dann ging es in die Hütte, wo wir unser Mittagspause genossen. Sobald alle fertig waren, ging es gleich mit den Schlitten nach unten.

Groß und Klein hatten wie immer eine riesengroße Freude.
Beim Auto gab es noch ein Punsch, Tee und Kuchen, bevor wir den Heimweg antraten.
15 Bilder

weiter

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: