Logo Sektion Weitwanderer

Zentralalpenweg 02 (Zentralalpenweg 02, längster Wanderweg Österreichs)

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Karte Zentralalpenweg 02zoom
Die Erlanger Hütte am Zentralalpenweg 02Azoom
Die Erlanger Hütte am Zentralalpenweg 02A

Zentralalpenweg 02

(Österreichischer Weitwanderweg 02, 1.270 km)

Der Zentralalpenweg 02 wurde am 18. Juni 1978 seiner Bestimmung übergeben und verdient in seinem westlichen Teil die Bezeichnung alpine Höhenroute. Er verläuft durch die Bundesländer Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, berührt die Nationalparke Donau-Auen und Hohe Tauern sowie den Naturpark Sölktäler.

Hierbei wird vor allem in den Hohen Tauern und den Ötztaler Alpen die 3000-m-Höhengrenze erreicht bzw. überschritten. Das verlangt neben der geeigneten Ausrüstung auch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie Orientierungsgeschick und Gletschererfahrung. Bei schlechten Witterungsverhältnissen wird auch der geübte Bergwanderer die Umgehung schwieriger Routen auf leichteren Ausweichalternativen oder einen vorzeitigen Abbruch einkalkulieren, weist doch der Zentralalpenweg auf der Höhenroute im mittleren und westlichen Streckenabschnitt häufig die Bewertung anspruchsvolle Tour auf. Aus diesem Grund wurde auch eine leichtere, weitgehend gletscherfreie Ausweichroute (02A) angelegt.

Der Zentralalpenweg 02 ist der längste Wanderweg Österreichs.


Wegverlauf & Wanderführer

Zum Zentralalpenweg, gibt es einen dreibändigen, ständig aktualisierten Wanderführer, erschienen im Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer.

Erhältlich bei freytag & berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.com, Tel.: 01/5338685-15,  outdoor@freytagberndt.com.


Von Hainburg über die Gleinalpe zu den Niederen Tauern (Band I, ca. 585 km)

Wanderführer Zentralalpenweg Band I

Hainburg a.d. Donau (161 m) - Rosalia (748 m) - Krumbach (539 m) - Wetterkoglerhaus (1743 m) - Alpl (967 m) - Mixnitz (447 m) - Speikkogel (1988 m) - Knittelfeld (638 m) - Hohentauern (1274 m) - Hochschwung (2196 m) - Planneralm (1588 m) - St. Nikolai im Sölktal (1127 m) -Breitlahnhütte (1070 m) - Preintalerhütte (1657 m) - Gollinghütte (1641 m) - Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m) - Franz-Fischer-Hütte (2018 m) - Tappenkarseehütte (1820 m).

Von Hainburg zum Hochwechsel
1. Etappe: Hainburg – Parndorf
2. Etappe: Parndorf – Breitenbrunn
3. Etappe: Breitenbrunn – Großhöflein
4. Etappe: Großhöflein – Forchtenstein
5. Etappe: Forchtenstein – Kobersdorf
6. Etappe: Kobersdorf – Krumbach/Markt

Nebenroute über Rust, Mattersburg und Hochwolkersdorf nach Krumbach Markt
3. Etappe: Breitenbrunn – Rust
4. Etappe: Rust – Siegendorf/Burgenland
5. Etappe: Siegendorf/Burgenland – Forchtenstein
6. Etappe: Forchtenstein – Krumbach Markt

7. Etappe: Krumbach Markt – Hallerhaus

Vom Hochwechsel durch die Fischbacher Alpen zur Gleinalpe sowie in die Seckauer Alpen und Triebener Tauern
8. Etappe: Hallerhaus – Alois-Günther-Haus
9. Etappe: Alois-Günther-Haus – Alpl
10. Etappe: Alpl – Am Straßegg
11. Etappe: Am Straßegg – Mixnitz
12. Etappe: Mixnitz – Hochanger

Nebenroute über das Rennfeld und Bruck an der Mur zum Hochanger-Schutzhaus
11. Etappe: Am Straßegg – Rennfeld
12. Etappe: Rennfeld – Hochanger

13. Etappe: Hochanger – Gleinalm Schutzhaus
14. Etappe: Gleinalm Schutzhaus – Knittelfeld
15. Etappe: Knittelfeld – Ingering II
16. Etappe: Ingering II – Bergerhube

Von den Triebener Tauern durch die Rottenmanner, Wölzer und Schladminger Tauern zu den Radstädter Tauern
17. Etappe: Bergerhube – Edelrautehütte
18. Etappe: Edelrautehütte – Gamperhütte
19. Etappe: Gamperhütte – Planneralm
20. Etappe: Planneralm – Mörsbachhütte
21. Etappe: Mörsbachhütte – St. Nikolai im Sölktal
22. Etappe: St. Nikolai im Sölktal – Rudolf-Schober-Hütte
23. Etappe: Rudolf-Schober-Hütte – Breitlahnhütte
24. Etappe: Breitlahnhütte – Preintalerhütte
25. Etappe: Preintalerhütte – Gollinghütte
26. Etappe: Gollinghütte – Keinprechthütte
27. Etappe: Keinprechthütte – Obertauern
28. Etappe: Obertauern – Südwiener Hütte
29. Etappe: Südwiener Hütte – Franz-Fischer-Hütte
30. Etappe: Franz-Fischer-Hütte – Tappenkarseehütte


Auf der Route 02A von den Niederen Tauern zum Rätikon und nach Feldkirch (Band II, ca. 595 km)

Wanderführer Zentralalpenweg Band II

Tappenkarseehütte (1820 m) - Hüttschlag (1020 m) - Badgasteiner Hütte (2467 m) - Rauris (949 m) - Statzerhaus (2117 m) - Zell am See (750 m) - Pinzgauer Hütte (1700 m) - Pass Thurn (1220 m) - Neue Bamberger Hütte (1761 m) - Hippach im Zillertal (608 m) - Lizumer Hütte (2019 m) - Matrei am Brenner (990 m) -Starkenburger Hütte (2237 m) - Franz-Senn-Hütte (2149 m) - Neue Pforzheimer Hütte (2310 m) - Tumpen (936 m) - Wildgrat (2931 m) - Prutz (871 m) - Ascher Hütte (2256 m) - Ischgl (1376 m) - Heilbronner Hütte (2308 m) - Wormser Hütte (2305 m) - Schruns (690 m) - Lindauer Hütte (1744 m) - Schesaplana (2965 m) - Pfälzer Hütte (2108 m) - Feldkirch (458 m).

Von den Radstädter Tauern in das Gasteiner Tal und durch die Dientener Berge sowie die Kitzbüheler Alpen nach Gerlos und ins Zillertal
1. Etappe: Tappenkarseehütte – Badgasteiner Hütte
2. Etappe: Badgasteiner Hütte – Bad Hofgastein
3. Etappe: Bad Hofgastein – Rauris
4. Etappe: Rauris – Statzerhaus
5. Etappe: Statzerhaus – Pinzgauer Hütte
6. Etappe: Pinzgauer Hütte – Bürglhütte
7. Etappe: Bürglhütte – Pass Thurn
8. Etappe: Pass Thurn – Wildkogelhaus
9. Etappe: Wildkogelhaus – GH Rechtegg
10. Etappe: GH Rechtegg – Neue Bamberger Hütte
11. Etappe: Neue Bamberger Hütte – GH Kühle Rast

Vom Zillertal durch die Tuxer Alpen in das Wippund Stubaital sowie durch die Stubaier und Ötztaler Alpen in das Ötz- und Pitztal
12. Etappe: GH Kühle Rast – GH Mösl
13. Etappe: GH Mösl – Weidener Hütte
14. Etappe: Weidener Hütte – Lizumer Hütte
15. Etappe: Lizumer Hütte – Navis
16. Etappe: Navis – Fulpmes
17. Etappe: Fulpmes – Starkenburger Hütte
18. Etappe: Starkenburger Hütte – Franz-Senn-Hütte
19. Etappe: Franz-Senn-Hütte – Praxmar
20. Etappe: Praxmar – Guben-Schweinfurter Hütte
21. Etappe: Guben-Schweinfurter Hütte – Neue Bielefelder Hütte
22. Etappe: Neue Bielefelder Hütte – Tumpen
23. Etappe: Tumpen – Erlanger Hütte
24. Etappe: Erlanger Hütte – Jerzens

Aus dem Pitztal in das Oberinntal, durch die Samnaungruppe in das Paznauntal, durch die Verwallgruppe in das Montafon, zum Rätikon und nach Feldkirch
25. Etappe: Jerzens – Ried im Oberinntal
26. Etappe: Ried im Oberinntal – Ascher Hütte
27. Etappe: Ascher Hütte – Ischgl
28. Etappe: Ischgl – Heilbronner Hütte
29. Etappe: Heilbronner Hütte – Wormser Hütte
30. Etappe: Wormser Hütte – Lindauer Hütte
31. Etappe: Lindauer Hütte – Totalphütte
32. Etappe: Totalphütte – Pfälzer Hütte
33. Etappe: Pfälzer Hütte – Gafadurahütte
34. Etappe: Gafadurahütte – Feldkirch


Durch die Hohen Tauern und Tiroler Zentralalpen nach Feldkirch (Band III, ca. 650 km)

Wanderführer Zentralalpenweg Band III

Tappenkarseehütte (1820 m) - Weinschnabel (2754 m) - Ossnabrücker Hütte (2026 m) - Hagener Hütte (2448 m) - Zittelhaus (3106 m) - Heiligenblut (1291 m) - Salmhütte (2638 m) - Sudetendeutsche Hütte (2656 m) - Neue Prager Hütte (2782 m) - [hochalpine Nebenroute: Zittelhaus Alpinzenter Glocknerhaus (2132 m) - Oberwalderhütte (2972 m) - Berghotel Rudolfshütte (2311 m) - St. Pöltner Hütte (2481 m) - Neue Prager Hütte] - Kürsingerhütte (2548 m) - Plauener Hütte (2364 m) - Greizer Hütte (2228 m) - Berliner Hütte (2042 m) - Olpererhütte (2388 m) - St. Jodok am Brenner (1129 m) - Bremer Hütte (2411 m) - Dresdner Hütte (2308 m) - Sölden (1368 m) - Brandenburger Haus (3274 m) - Hohenzollernhaus (2120 m) - Ascher Hütte (2256 m) - Niederelbe Hütte (2310 m) - Heidelberger Hütte (2264 m) - Madlehnerhaus (1986 m) - Lindauer Hütte (1744 m) - Schesaplana (2965 m) - Pfälzer Hütte (2108 m) - Feldkirch (458 m).

Von den Radstädter Tauern durch die Hohen Tauern in die Zillertaler Alpen
1. Etappe: Tappenkarseehütte – Albert-Biwak
2. Etappe: Albert Biwak – Osnabrücker Hütte
3. Etappe: Osnabrücker Hütte – Hannoverhaus
4. Etappe: Hannoverhaus – Hagener Hütte
5. Etappe: Hagener Hütte – Duisburger Hütte
6. Etappe: Duisburger Hütte – Zittelhaus
7. Etappe: Zittelhaus – Heiligenblut
8. Etappe: Heiligenblut – Salmhütte
9. Etappe: Salmhütte – Kals
10. Etappe: Kals – Sudetendeutsche Hütte
11. Etappe: Sudetendeutsche Hütte – Matreier Tauernhaus
12. Etappe: Matreier Tauernhaus – Neue Prager Hütte

Hochalpine Nebenroute
7. Etappe: Zittelhaus – Wallack Haus
8. Etappe: Wallack-Haus – Glocknerhaus
9. Etappe: Glocknerhaus – Oberwalderhütte
10. Etappe: Oberwalderhütte – Rudolfshütte
11. Etappe: Rudolfshütte – St. Pöltner Hütte
12. Etappe: St. Pöltner Hütte – Neue Prager Hütte

13. Etappe: Neue Prager Hütte – Kürsingerhütte
14. Etappe: Kürsinger Hütte – Krimmler Tauernhaus
15. Etappe: Krimmler Tauernhaus – Plauener Hütte
16. Etappe: Plauener Hütte – Mayrhofen

Durch die Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen
17. Etappe: Mayrhofen – Kasseler Hütte
18. Etappe: Kasseler Hütte – Greizer Hütte
19. Etappe: Greizer Hütte – Berliner Hütte
20. Etappe: Berliner Hütte – Dominikushütte
21. Etappe: Dominikushütte – Geraer Hütte
22. Etappe: Geraer Hütte – St. Jodok am Brenner
23. Etappe: St. Jodok am Brenner – Gschnitz
24. Etappe: Gschnitz – Nürnberger Hütte
25. Etappe: Nürnberger Hütte – Dresdner Hütte
26. Etappe: Dresdner Hütte – Sölden
27. Etappe: Sölden – Ramolhaus
28. Etappe: Ramolhaus – Hochjochhospiz
29. Etappe: Hochjochhospiz – Gepatschhaus
30. Etappe: Gepatschhaus – Hohenzollernhaus
31. Etappe: Hohenzollernhaus – Serfaus

Durch die Samnaun-, Verwall- und Silvrettagruppe sowie den Rätikon nach Feldkirch
32. Etappe: Serfaus – See im Paznauntal
33. Etappe: See im Paznauntal - Niederelbehütte
34. Etappe: Niederelbehütte – Darmstädter Hütte
35. Etappe: Darmstädter Hütte – Heidelberger Hütte
36. Etappe: Heidelberger Hütte – Madlenerhaus
37. Etappe: Madlenerhaus – Tübinger Hütte
38. Etappe: Tübinger Hütte – Gargellen
39. Etappe: Gargellen – Lindauer Hütte
40. Etappe: Lindauer Hütte - Totalphütte
41. Etappe: Totalphütte – Pfälzer Hütte
42. Etappe: Pfälzer Hütte – Gafadurahütte
43. Etappe: Gafadurahütte – Feldkirch


GPS-Daten

GPX-Dateien für den Zentralalpenweg 02 und seine Varianten gibt es hier zum Download.


Berichte von Begehungen


Abzeichenvergabe

Bitte senden Sie den vollständig gestempelten Wanderführer an unsere Geschäftsstelle in Wien. Sie erhalten Abzeichen und ggf. Urkunde so rasch wie möglich.

Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer
z.H. Gert Kienast
Peierhang 9/5
8042 Graz


Hat sich etwas geändert?

Unter Neues für Weitwanderer finden Sie akteuelle Änderungen (Wegsperren, Unterkünfte etc.) zu den Weitwanderwegen des Österreichischen Alpenvereins.

Sollten Ihnen weitere Änderungen bekannt sein, teilen Sie uns diese bitte mit: E-Mail Team Wege - vielen Dank!

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: