Diesen, ersten der 10 Großen Österreichischen Weitwanderwege verdanken wir einem Exil-Steirer, den es nach dem Zweiten Weltkrieg ins Waldviertel verschlug. Es war beim schweißtreibenden Bearbeiten eines Granitblocks, als die Gedanken des Bildhauers Carl Hermann wieder einmal 'nach Hause' in die grüne Mark wanderten.
Ja, wie es denn wohl wäre, zu Fuß von der neuen in die alte Heimat zu gehen? Und schon war die Idee für den Nord-Süd-Weitwanderweg (NSWW) geboren!
Heute ist der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 fester Bestandteil des Österreichischen Wanderwegenetzes. Über 7000 Wanderer haben ihn seit seiner Eröffnung 1970 bereits begangen!
Von der Nebelsteinhütte im Waldviertel führt uns der "05er" nach Spitz an der Donau, weiter durch Wachau und Mostviertel ins Ötscherland. Am Erlaufsee nahe Mariazell betreten wir steirischen Boden und bald stehen wir auf der Hohen Veitsch, dem Hochschwab und dem Eisenerzer Reichenstein.
Die weststeirischen Almen - Gleinalpe, Stubalpe, Koralpe - laden im letzten Wegdrittel zu einer wunderbaren Höhenwanderung, ein letztes Mal dürfen wir am Großen Speikkogel 2000er-Luft schnuppern, bevor wir nach 22 Wandertagen in Hermanns altem Zuhause, Eibiswald eintreffen.
Sämtliche für die Begehung notwendigen Informationen (Wegbeschreibungen, Gehzeiten, Unterkünfte) finden sich in unserem Wanderführer über den Nord-Süd-Weitwanderweg.
Erika & Fritz Käfer, Nord-Süd-Weitwanderweg 05, Vom Waldviertler Hochland zu den Windischen Büheln,
ständig aktualisierte Auflage (aktuell Juni 2021), Eigenverlag der
ÖAV-Sektion Weitwanderer, 112 Seiten.
Vertrieb: erhältlich ausschließlich bei Freytag & Berndt, Wallnerstraße 3, 1010 Wien, www.freytagberndt.com, +43/1/5338685-15, outdoor@freytagberndt.com.
GPX-Dateien für den Nord-Süd-Weitwanderweg 05 gibt es hier zum Download.
Für den Erhalt des
Weitwanderabzeichens senden Sie bitte den Wanderführer mit allen
Kontrollstempeln an die
ÖAV-Sektion Weitwanderer
z.H. Gert Kienast
Peierlhang 9/5
8042 Graz.
Unter Neues für Weitwanderer finden Sie aktuelle Änderungen (Wegsperren, Unterkünfte etc.) zu den Weitwanderwegen des Österreichischen Alpenvereins.
Sollten Ihnen weitere Änderungen bekannt sein, teilen Sie uns diese bitte mit: E-Mail Team Wege - vielen Dank!