Niederösterreich ist durch seine verschiedenen Landschaftsformen geprägt. Alpines Gelände und sanfte Flussniederungen kennzeichnen das Land. Vorbei an schroffen Felsenhängen, über wellige Hügellandschaften, entlang an reißenden Bächen und sanft dahinströmenden Flüssen führt der Niederösterreichische Landesrundwanderweg (NÖ. LRWW).
Der Niederösterreischische Landesrundwanderweg umrundet nahe an der Landesgrenze einmal das größte Bundesland Österreichs und durchschreitet so auf etwa 950 km alle sich hier bietenden Landschaften und Viertel. Wald und sanft Hügel prägen das Waldviertel, Weite und Kellergassen das Weinviertel. Sowohl das südliche Industrie- als auch Mostviertel bieten alpines Ambiente.
Der NÖ. LRWW beginnt in Waidhofen an der Ybbs, im Mostviertel, und führt über den Nibelungengau ins Waldviertel, vorbei an zahlreichen Burgen und Klöstern. Bei Hardegg wird das Weinviertel betreten; es geht durch idyllische Dörfer ins March-Donau-Land und durch das Leitha- und Rosaliengebirge. In der bergreichen Region Süd-alpin führt der Weg von der Bucklingen Welt über den Semmering und die Rax in das Gebiet der Eisenwurzen.
Bei der Rosalia wird kurz das Burgenland berührt und vor Erreichen des Hochwechsels ein wenig in der Steiermark gewandert.
Eine Variante führt ab Retz im Weinviertel südwärts, mit dem Ostösterreichischen Grenzlandweg 07 gleichlaufend an die Bundeshauptstadt Wien heran, schließlich die Bezeichnungen des Voralpenwegs 04 und des Nordalpenwegs 01 nutzend, über den höchsten Punkt des Weges, dem Klosterwappen am Schneeberg, um sich danach auf dem Raxplateau mit der Hauptroute des Landesrundwanderweges zu vereinigen.
Insgesamt bieten sich dem Wanderer 1200 vielfältige Kilometer rund um und durch Niederösterreich.
"Niederösterreichischer Landesrundwanderweg", Fritz und Erika Käfer, Februar 2023, erschienen im Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer. Erhältlich bei freytag & berndt.
Der rund 950 Kilometer lange Weg ist in 49 Etappen eingeteilt, die in beliebiger Reihenfolge begehbar sind. Genaue Wegbeschreibungen, präzise Zeitangaben zur Wegstrecke, praktische Tipps für die Anfahrt zu den einzelnen Etappen und zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Kartenausschnitte bieten dem Wanderer umfassende Unterlagen für sein Freizeitvergnügen.
Außerdem findet man noch Hinweise zu den Naturparken und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie einen Alternativabschnitt in 13 Etappen, der vom Weinviertel über den Wienerwald zum Schneeberg führt.
Für die Durchwanderung des Niederösterreichischen Landesrundwanderwegs wird ein Abzeichen in drei Stufen vergeben:
Für den Erhalt des Abzeichens senden Sie bitte ihren gestempelten Wanderführer an: Alpenverein Weitwanderer, Klimtgasse 1/1, 2301 Oberhausen - oder einen Scan der Stempelseiten per E-Mail