zur 43. Hauptversammlung
der ÖAV Sektion Weitwanderer
im
Festsaal des AV Edelweiss
Walfischgasse 12, 1010 Wien
am Mittwoch, den 1. Juni 2022, um 18 Uhr
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung sowie des Protokolls der 42. Hauptversammlung
2. Geschäftsbericht des Vorstandes
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
6. Ehrungen
7. Anträge an die Mitgliederversammlung
8. Allfälliges
Stimmberechtigt sind die Mitglieder der Kategorien: A, B, SEN, JUN und C (Gastmitglieder), jeweils ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Schriftliche Anträge stimmberechtigter Mitglieder müssen bis 24. Mai 2022 bei der Sektionsanschrift, Peierlhang 9/5, 8042 Graz oder unter weitwanderer@sektion.alpenverein.at eingelangt sein.
Das Protokoll der 42. Hauptversammlung liegt vor der Sitzung zur Einsichtnahme auf bzw. kann unter der o.a. Sektionsadresse angefordert werden.
Wir bitten um Voranmeldung per E-Mail (s.o.) oder Telefon (Gert Kienast: 0650/5436278, Elisabeth Pichler: 0699/11824762 oder Günther Eigenthaler: 0680/3224613). Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln werden eingehalten. Aktuelle Informationen dazu werden zeitgerecht auf unserer Homepage veröffentlicht.
Wer im vergangenen Jahr ein Abzeichen für einen Weitwanderweg erhalten hat und im Rahmen der Hauptversammlung eine offizielle Verleihung wünscht, den bitten wir, im Vorfeld mit der Sektion Kontakt aufzunehmen.
Ein eventuelles Rahmenprogramm wird zeitgerecht bekannt gegeben.
Allgemeine Hinweise: Sofern nicht anders angegeben verstehen sich die angegebenen Gehzeiten ohne Pausen und beziehen sich die Höhenmeterangaben auf den Aufstieg.
Wenn kein expliziter Anmeldeschluss angebenen ist, bitten wir um namentliche Anmeldung bis 3 Tage vor der Tour bei dem/der TourenführerIn.
Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos gemacht und für die Zwecke des Alpenvereins (u.a. für Homepage und Sektionsmitteilungen) verwendet. Wer aus Datenschutzgründen nicht damit einverstanden ist, möge dies bitte vor der Veranstaltung der/m OrganisatorIn bzw. TourenführerIn mitteilen.
Eine der Tour entsprechende Ausrüstung wird vorausgesetzt. Personal- bzw. Reisedokumente sind mitzuführen. Die Mitnahme von Proviant und Getränken erfolgt nach eigenem Ermessen. Die ausgeschriebenen Toureninhalte werden unverbindlich angeboten und können sich bei Schlechtwetter ändern. Es empfiehlt sich daher, sich für die Tour anzumelden bzw. sich bei zweifelhaften Bedingungen vorab bei der/dem TourenführerIn zu informieren. InteressentInnen sind herzlich eingeladen, an den Touren teilzunehmen!
Die Teilnahme an unserem Tourenprogramm ist grundsätzlich kostenlos, es werden keine Führungsgebühren eingehoben. Evtl. anfallende Kosten für Anreise, Verpflegung oder Übernachtung sind jedoch von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen und vor Ort zu bezahlen.