Eine Einadung, eine Buchvorstellung, ein Versammlungsbericht sowie zwei mehrtägige Wanderungen aus dem Sektionsprogramm sind die Themen unseres November-Newsletters.
Mit lieben Grüßen aus der Steiermark, Gert
Einladung zum 40. Oberösterreichischen Weitwanderertreffen
Am Samstag, den 9. November findet ab 15 Uhr im Linzer Ursulinenhof zum bereits 40. mal das Oberösterreichische Weitwanderertreffen statt zu dem Peter Schauflinger herzlich einlädt.
Nach einem kurzen Jahresrückblick dürfen die Teilnehmer dem Vortrag von Kurt Andorfer "Von OÖ nach Santiago – 3365 km am Jakobsweg" lauschen.
Davor gibt es um 14 Uhr die Möglichkeit, an einem Dankgottesdienst in der Ursulinenkirche teilzunehmen.
Süd- und/oder Oststeiermark? So genau wissen das nicht einmal die Steirer selbst. Unter der Führung von Helen Hasenauer wanderte unsere steirische Gruppe bereits das dritte Wochenende am Grabenlandtrail. Tage 5 und 6 führten im September von Weitersfeld/Mur nach Kirchbach/Stmk.
Ein Tourentag ist noch offen, dann ist die 130 km lange Runde, die südlich von Graz beginnt und bis zur slowenischen Grenze reicht, komplett.
Zuerst
gings mit der Bahn nach Linz, Gepäck ins Schließfach, dann mit dem
Tagesrucksack per Bus nach Gallneukirchen. Dort verzichteten wir auf eine
Einkehr, denn es war für den Nachmittag starker Regen angesagt und jeder
trockene Kilometer war ein Gewinn...
Martin Seemann und unsere niederösterreichische Gruppe setzten heuer den vor einem Jahr im oberen Teil begangenen Pferdeeisenbahnweg fort. Zum Tourenbericht.
ÖAV Hauptversammlung 2019
Am 19. Oktober fand die heurige Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins in Schladming statt. Auch wir waren heuer wieder dort vertreten und nahmen bereits am Vortag an Workshops zum Thema Digitale Tourenplanung sowie Naturschutz im Bergsport teil.
Highlight im Programm der HV war die Verleihung des Grünen Kreuzes an vier besonders verdiente Bergretter sowie des Umweltgütesiegels an die Seethaler- und die Lilienfelder Hütte.
Und: Dr. Andreas Ermacora wurde für weitere vier Jahre zum Präsidenten des ÖAV gewählt. Wir gratulieren!
Die aktuelle Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs BERG 2020 stellt die Arlberg-Region mit den Lechtaler Alpen in den Mittelpunkt der Rubrik BergWelten. Die Rubrik BergFokus widmet sich dem "heißen" Thema Eis im Gebirge. Weitere Informationen.
Das Jahrbuch kann ab sofort bei der Sektionsadresse zum Preis von € 20,90 (zzgl. Versand) bestellt werden. Ihr erhält dazu kostenlos die neue Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen!
Österreichischer Alpenverein, Sektion Weitwanderer (ZVR 617184384) Tel.: +43(650)5436278, E-Mail: weitwanderer@sektion.alpenverein.at Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du ihn hier abbestellen.