Die geehrten Mitglieder
Unsere diesjährige Hauptversammlung fand am 1. Juni statt, diesmal im Festsaal des Alpenvereins Edelweiss, für dessen Zurverfügungstellung wir uns herzlich bedanken. Wir konnten diesmal 22 Gäste begrüßen.
Zu Beginn wurden der Jahresbericht sowie die Stimmkarten verteilt. Für die TeilnehmerInnen gab es Getränke und eine kleine Süßigkeit.
Vor der Präsentation der Vereinsaktivitäten wurde noch jener Mitglieder gedacht, die uns seit der vergangenen Mitgliederversammlung den letzten Wanderweg voraus gegangen sind, darunter leider auch unser langjähriger Salzburger Tourenführer, Toni Eidler.
Wir können wieder auf ein Vereinsjahr mit vielfältigen Aktivitäten
zurückblicken, lt. Bericht des Alpinteams fanden 2021 insgesamt 48
Tages- und Mehrtageswanderungen statt, woran sich 690 Personen beteiligten. Das Weitwanderertreffen in Graz, sowie die Stammtische,
Vereinsabende und Diavorträge wurden von zahlreichen interessierten
Mitgliedern besucht. Abgesagt werden musste leider das Weitwanderertreffen in Linz.
Die Pauluskapelle hat die Jahre gut überstanden und wurde von hunderten Touristen besucht. Die Bergmesse jeweils am 15. August wurde dankenswerterweise von der Berg- und Naturwacht Schwanberg durchgeführt.
Markierungsarbeiten wurden im vergangenen Jahr auf dem Ostösterreichischen Grenzlandweg 07 sowie auf dem Niederösterreichischen
Landesrundwanderweg durchgeführt. Unser Markierungsteam bekam Verstärkung durch Marlies, Markus, Petra und Jörg, die Anfang 2022 ihre Arbeit aufnahmen. Dazu wurde die Beschaffung einer größeren Menge Materials (Farbe, Aufkleber, Schilder) notwendig.
Unsere Sektionszeitschrift weitweg erschien 2021 dreimal in eine Auflagenstärke von jeweils 1.500 Exemplaren (Heft 3/21: 1700 Exemplare). Kurz wird über die Inhalte berichtet und auch auf den E-Mail-Newsletter und die Homepage hingewiesen.
Alle unserer Wanderführer erfuhren im Jahren 2021 eine Neuauflage, manche davon zwei mal Der Vertrieb der Wanderführer wird weiterhin durch die Buchhandlung freytag & berndt bewerkstelligt.
Es folgt ein kurzer Rückblick auf die Hauptversammlung 2021 des ÖAV, an der wir zu zweit teilnahmen.
Im Frühjahr 2021 spendete unsere Sektion nach einem Vorstandsbeschluss 2.000 € für den Neubau des Koralpenschutzhauses (Nord-Süd-Weitwanderweg 05), im Oktober konnten wir der Einladung zur Eröffnungsfeier der neuen Hütte folgen. Dies nimmt der Vorsitzende zum Anlass, allen unseren Spendern zu danken.
Im Anschluss daran erläutert der Kassier auszugsweise den Finanzbericht für 2021. Auch die die Vermögensübersicht werden den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht. Dem Antrag der Rechnungsprüfer auf Entlastung des Vorstandes und des Kassiers wird einstimmig stattgegeben. Detto dem Haushaltsvoranschlag für 2022.
2022 können an 17 Personen Ehrenzeichen und Urkunden für langjährige Mitgliedschaft im Österreichischen Alpenverein verliehen werden (12 Personen für 25 Jahre sowie 5 Personen für 40 Jahre). Den anwesenden Mitgliedern Uschi Lorenz (25 Jahre Mitgliedschaft im AV) sowie Maria und Günter Lechner (50 Jahre Mitgliedschaft im AV) werden die verdienten Ehrenzeichen und Urkunden persönlich überreicht. Allen weiteren zu ehrenden Mitgliedern wurden oder werden Urkunde und Abzeichen ebenfalls per Post übermittelt oder bei anderen Veranstaltungen unserer Sektion überreicht.
Da wir auch heuer wieder Hütten entlang der 10 Weitwanderwege unterstützen möchten, wurde eine Spende für die folgenden drei Alpenvereinshütten (einstimmig) beschlossen:
Die Veranstaltung endete mit einem Videovortrag unseres Jugendreferenten Peter Ofner, der eine Wanderung auf der Cesta T.G. Masaryka in der Tschechischen Republik präsentierte.
Danach blieb noch ausrecheindend Zeit für Plaudereien...
Gert Kienast
Fotos: Peter Ofner