Nordbahnviertel - Bednar Park
Tageswanderung
Marienbrücke – Karmeliterviertel – Nestroyplatz – Praterstern – Nordbahnviertel – Stuwerviertel – Wurstelprater – Wirtschaftsuniversität – Krieau – Ernst Happelstadion – Praterauen – Maria Grün – Hst. Praterkai
(14 km, eben, Gehzeit 4 h + 2 h Kulturstopps)
Ich denke, ich liege nicht falsch, wenn ich den 2. Bezirk als ungemein vielfältig bezeichne – und das wollte ich auf einer Spätwinterwanderung vor Augen führen. Vielfältig auch für die Füße: beginnend mit einem Stadt-Kultur-Rundgang auf Asphalt bis hin zur beqemen Wanderung auf weichem Auwaldboden – und das Wetter spielte wieder optimal mit: mit zarten Plusgraden, ohne Eis und Schneeglätte!
Die einzelnen Kulturstopps näher zu beschreiben, würde hier den Rahmen sprengen, und so will ich es bei einer Aufzählung belassen. Unsere Route führte über die Marienbrücke – Lilienbrunngasse (Judentum in Wien) – Karmeliterkirche – Krankenhaus der Barmherzigen Brüder – Johann Nestroy (Denkmal, ehem. Carltheater) – Tempelgasse (ehem. Leopoldstädter Synagoge) - Durchhäuser zwischen Cerningasse und Praterstraße (Sage „Schab den Rüssel“) - Kirche St. Johann Nepomuk – Tegetthoffdenkmal – Praterstern – Nordbahnviertel (Büros Austria Campus und moderne Wohnbauten; Urban gardening) – Serbisch Orthodoxe Kirche „Zur Hl. Auferstehung“ – Bednar Park – Stuwerviertel (M) – entlang des Wurstelpraters – Wirtschaftsuniversität (beeindruckendes Hauptgebäude geplant von Zaha Hadid) – Krieau (Trabrennplatz) – Ernst Happel Stadion – Waldwege durch die Praterauen – Maria Grün (Wallfahrtskirche, Aids memorial) – Bahnhst. Praterkai.
Wie die Leopoldstadt noch weiter donauabwärts aussieht, erkunden wir dann im März.
Martin Seemann
Tel. 02233/55860
30 Bilder