01. April 2016
Wie schon im Jahr zuvor fand auch der heurige Frühjahrs-Landesverbandstag in St. Pölten, Gasthof Graf, statt und war mit 35 Teilnehmern sehr gut besucht.
Nachdem der Vorsitzende, Dr. Wolfgang Schnabl, die Sitzung eröffnet hatte, gratulierte er zunächst dem Vorsitzenden des Landesverbandes Wien, Norbert Jaksch, zur Vollendung seines 80. Lebensjahres mit einem kleinen Geschenk. Danach ersuchte er Mag. Kristiane Spiegl von der NÖ.-Werbung um Ihren Vortrag über „Hüttenqualifizierung in Niederösterreich“, der Bemühungen zur „Verbesserung der Qualität des Angebots auf Berghütten“ beinhaltete.
Anschließend informierte Julia Rappich, über „Coaching“ im Alpenverein, insbesondere über „Motivation zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Alpenverein“.
Nacheinander informierten nun die Mitarbeiter Gerhard Glinz (Hütten und Wege), Franz Ganaus (Jugend), Norbert Helm (Naturschutz), Peter Biermaier (Alpin) und Martin Flesch (Wintersport) über Neuigkeiten in deren Arbeitsbereich. Anschließend wurde durch Werner Fritscher der Finanzbericht verlesen, wonach die Entlastung des gesamten Vorstandes einstimmig erfolgte.
Einer der Höhepunkte der Versammlung war – wie immer – die „Preisverleihung“ für den größten Mitgliederzuwachs an folgende Sektionen:
Sektion Mödling
Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, gleichauf mit der Sektion Gebirgsverein Stockerau
Sektion Waidhofen a.d. Ybbs und – wieder gleichauf – mit der Sektion Waldviertel.
Den genannten Sektionen sei auf diesem Wege herzlichst gratuliert.
Danach informierte noch Dr. Schnabl über die im Bundesausschuss einstimmig vorgenommene Verlängerung seines Mandats. Auch über das im Bundesausschuss besprochene NÖ. Jagdgesetz, die Wildfütterungen bzw. Wegsperren und Wegerecht betreffend, wurde informiert und diskutiert.
Der (entschuldigt) erst später erschienene Sportreferent Johannes Ettmayer konnte danach noch seinen Bericht erstatten.
Sodann wurde ausgiebig ein im Bundesausschuss vorgeschlagenes neues „Mitglieds-Beitragsschema“ diskutiert, wonach künftig die Jugendbeiträge bis zum vollendeten 27. Lebensjahr „verlängert“ und die B-Beiträge „schleifend“ ab 2018 erst mit 65 Jahren gewährt werden sollen. Auch die Beiträge für GAST-Mitglieder wurden heftig diskutiert, wobei unser Vorsitzender, Fritz Käfer, mit deren „Entstehungsgeschichte“ aufklärend dazu beitragen konnte.
Da diese Sitzung besonders umfangreich war, mussten wir uns sehr beeilen, noch unseren Zug um 22 Uhr zu bekommen und konnten uns nur noch rasch von allen Teilnehmern verabschieden. Die nächste Sitzung wurde für den 21. September 2016 anberaumt.
Erika Käfer
weitwanderer@sektion.alpenverein.at
16 Bilder