Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
Selbstversorger / AV-Schlüssel |
Winter |
Selbstversorger / AV-Schlüssel |
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Weißbriach 209 |
Telefon Hütte |
0650 7517956, Hüttenwart Gerald Mösslacher |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
Reservation: +43 (0) 4286 / 219 (Tourismusbüro Weissbriach) |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Hermagor |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
15 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Kirchbach und Hermagor |
Bushaltestelle |
Kirchbach und Weißbriach (nur an Werktagen!) |
PKW |
Weißbriach |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Weißbriach |
Geogr. Breite |
46° 41,440' |
Geogr. Länge |
13° 12,638' |
UTM (Nord) |
5172344 |
UTM (Ost) |
363181 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | 198 - Weißbriach Österreichische Karte - ÖK50 (1:50.000) mit Wegmarkeriungen 3110 - Kötschach-Mauthen Österreichische Karte 1:50 000-UTM (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | WK 223 - Wörthersee-Ossiachersee-Gerlitzen-Faaker See-Karawanken-Klagenfurt-Villach Wander + Freizeitkarte (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Kompass | WK 60 - Gailtaler Alpen-Karnische Alpen Wanderkarte (1:50.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Kirchbach (642 m) Gehzeit: 3 Std. 45 min Weißbriach (806 m) Gehzeit: 2 Std. |
Nachbarhütten |
über Sattelnock (2.033 m) zur "E.T.-Compton-Hütte" (1.585 m) Gehzeit: 3,5 Std. |
Touren |
Reißkofel (2.371 m) Gehzeit: Hin und Zurück 7,5 Std., Höhenunterschied: 800 m Kumitsch (1.734 m) Gehzeit: 0,5 Std., Höhenunterschied: 170 m Sattelnock (2.033 m) Gehzeit: 1,5 Std., Höhenunterschied: 465 m |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Di 20.04.
Mi 21.04.
Do 22.04. Mittwoch, 21.04.2021 Die Luft ist recht feucht, aber sehr oft scheint trotzdem die Sonne. Am wenigsten gibt es davon in den südlichen Bereichen der Region. Es bilden sich aber immer wieder, vor allem nachmittags, größere Quellungen, die dann auch für Schauer und Nebel um die Berge sorgen. Vereinzelt sind Blitze möglich. In fester Form fällt der Niederschlag ab etwa 1300-1600m. Viel ist es nirgends. Dazu meist mäßiger, im Osten der Region lebhafter Wind aus Südwest. Die Restwolken halten sich teilweise auch nachts noch hartnäckig, insbesondere in den südlichen Karnischen und in den Julischen Alpen. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -1 und 12 Grad, in 2500 m zwischen -6 und -2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.04.2021 um 13:09 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |