Layer sind Inhaltsebenen, in welchen Wege (Linien) und Standorte (Punkte) angelegt werden. Sie dienen der inhaltlichen Trennung und einfacheren Organisation. Im Kartenfenster findet sich der Filter links (siehe Abbildung). In der Suchliste und im Kartenfenster werden nur Elemente angezeigt, wenn hier der entsprechende Layer aktiviert ist! Bei Anlage eines Objektes ist "Layer" ein Auswahlfeld in den Stammdaten. Hier ist auszuwählen, wohin ein Objekt gelegt werden soll.
Im System des Alpenvereins wird mit zwei Layer gearbeitet:
Wege: Dieser Layer soll ausschließlich linienhafte Wege (Wege, Klettersteige, etc.) enthalten. Es ist die Standardeinstellung bei der Erstellung von Wegen und sollte daher nicht verändert werden. Die Inhalte in diesem Layer sollten auch zur Information Dritter dienen, um z.B. Karten zu aktualisieren.
Infrastruktur: Wie der Name schon sagt, sollten hier alle baulichen Elemente eingefügt werden. Dabei wird es sich hauptsächlich um Punktstandorte handeln, z.B. Schilderstandorte, Stelle mit Seilversicherung, etc. Es können aber auch Linien angelegt werden, um z.B. einen längeren Verlauf einer Seilversicherung exakter abzugrenzen, oder aber auch eine Materialseilbahn zu erfassen.
Im Stammdatenformular kann der Layer einfach umgestellt werden. Es nur darauf zu achten, wohin man die Elemente zuordnet, um diese später wiederzufinden.