Es gibt für jede Sektion oder Ortsgruppe mit eigener Rechtspersönlichkeit eine eigene Gruppe, welche man sich als "Inhaltscontainer" vorstellen kann. Darin werden alle Inhalte der Sektion gesammelt sind. Jeder Benutzer (App oder Backend) ist einer solchen Gruppe zugeordnet (ersichtlich nach Anmeldung unter Einstellungen in der Kommandozentrale). Daher muss bei Freischaltung angegeben werden, für welche Sektion/Ortsgruppe man tätig sein möchte. Das können auch mehrere sein!
Werden Inhalte über die App aufgenommen, landen diese nach dem Hochladen in der zugeteilten Gruppe (Inhaltscontainer). Der Backend - Benutzer (Admin) kann diese Einträge dann sehen und entsprechend verarbeiten. Dazu gehören insbesondere die erfassten Protokolle, die neu aufgenommenen Standorte, usw.
Dies setzt voraus, dass innerhalb jeder Gruppe (Sektion/Ortsgruppe) klar ist, wer die zentrale Bearbeitung im Backend als "Admin" übernehmen möchte und wer ausschließlich im Gelände die App verwenden möchte (=Bearbeiter). Diese Klärung muss erfolgen, bevor Sie Ihren Zugang beantragen!
Die ÖAV Sektion Hochtal* erfährt von der Wegedatenbank und beschließt, dieses Werkzeug für sich zu nutzen. Bisher wusste nur der Hans* genau, welche Wege von der Sektion betreut wurden und ab wo die Nachbarsektion Niedertal* der 314*er-Weg weiterpflegt. In der Sektion gibt es mit Simone* eine Sektionsmitarbeiterin, die häufig Fragen zum Wegenetz beantworten muss. Petra*, die Wegereferentin kümmert sich um Abrechnungen und Förderungen, auch Schilder werden von Petra* bestellt. Hans* kümmert sich mit seinem Wegebautrupp darum, dass die Wege draußen perfekt in Schuss sind. Hans* und Petra* reden viel miteinander.
Nach einer kurzen Abstimmung wird beschlossen, auf die Wegedatenbank zu setzen. Dazu werden folgende Benutzer vergeben und Schritte gesetzt:
*fiktive Namen :-)