Die Wegedatenbank bietet den Benutzern die
Möglichkeit, für die Wegehaltung wichtige Kontakte zu verwalten. Hier werden in der Regel die Wegewarte, die Grundeigentümer, die Gemeinde, der TVB-Kontakt, usw. eingetragen. Hintergrund ist jener, dass im System jedem Objekt (Weg oder Punktstandort) ein oder mehrere Kontakte zugewiesen werden kann. Das kann entweder die Zuständigkeit betreffen (Wegewart), eine Person ist als "Reminder" aktiviert und erhält somit einstellbare Wartungserinnerungen zu einem Objekt oder auch rein zur Information bei Maßnahmen (Gemeinde).
Weiteres Beispiel: Wird in der Wegedatenbank eine Sperre angelegt, werden automatisch die hinterlegten Kontakte informiert; einerseits der Wegewart zur Kontrolle, andererseits der Tourismusverband, weil dieser einen Themenweg über den betreffenden AV-Weg beschildert und somit von der Sperre ebenfalls betroffen ist. Voraussetzung ist die Zuordnung zu einem Objekt oder einer Fläche und die entsprechende Einstellung beim Kontakt (Wegewart, Reminder, etc.)
In der Menüleiste unter „Kontakte“ öffnet sich die Liste aller vorhandenen Kontakten. Hier können neue Kontakte angelegt werden.
Mit „Hinzufügen“ öffnet sich das Kontakt bearbeiten Fenster. Hier können alle Daten des neuen Kontaktes ausgefüllt werden.
Unter mögliche Funktionen kann festgelegt werden welche Funktionen dem Kontakt zugewiesen werden können. (Wegwart, Wegehalter, Eigentümer oder Reminder)
Mit „Speichern“ wird der Kontakt angelegt und das „Kontakt bearbeiten“ Fenster geschlossen.
In der Wegedatenbank vorhandene Kontakte können Objekten (Standort / Weg) mit diversen Funktionen (Wegwart, Wegehalter, Eigentümer oder Reminder) zugeteilt werden.
Dazu das Stammdatenformular des gewünschten Objektes öffnen (Doppelklick
auf Objekt in Karte oder Liste), unter „Zuständigkeiten“. In der Menüleiste
des Objektes muss zunächst eine Funktion gewählt werden und anschließend mit „Hinzufügen“ ein Kontakt aus der Liste
ausgewählt werden. Den Kontakt anklicken und mit „Link“ wird der Kontakt dem Objekt zugewiesen.
"Reminder" ist eine Funktion, die den Kontakt als Empfänger von Erinnerungs-Nachrichten definiert. So kann im Stammdatenformular eines jeden Objektes ein "E-Mail Reminder" gesetzt werden. Dort kann z.B. definiert werden, dass ein Objekt jährlich am 1. Mai kontrolliert worden sein muss und der eingetragene "Reminder" dazu ein Erinnerungs-E-Mail bekommt.
In der Kontaktansicht selbst ist es ebenfalls möglich, Objekte der Person zuzuordnen. Hierzu im Fenster der Kontakverwaltung in der Leiste oben auf "Zuständigkeiten" - Funktion wählen und auf "+ Hinzufügen". Danach das betreffende Objekt wählen.
Eine weitere Möglichkeit, eine räumliche Beziehung herzustellen, ist die Definition des Zuständigkeitsbereiches. Hierzu Kontaktformular der betreffenden Person auf "Zuständigkeitsbereich" klicken und ein Polygon zeichnen. Dies ist dazu gedacht, dass man z.B. Kontakte, die keine direkte Wegzuständigkeit haben, ebenfalls in die Sperrbenachrichtigung oder Reminderfunktion aufnehmen kann. Beispiel wäre hier z.B. die Gemeinde, der TVB oder der regional zuständige Waldaufseher. Diesen Personen kann dann auch die gesamte Gemeinde zugeteilt werden. Somit werden sie bei allen Sperren innerhalb des gesetzten Polygons, also z.B. der Gemeinde informiert.