Achtung: Da sich der Workflow sowohl bei Android, als auch bei iOS sehr ähnlich sind, wird an dieser Stelle auf die Unterscheidung verzichtet. Das Konzept ist dasselbe.
Standorte können auch im Gelände mit der App erstellt werden. Dazu muss ein neues Protokoll „Protokoll ohne existierendes Objekt“ angelegt werden. Aus diesem Protokoll kann im Backend ein neuer Standort abgeleitet werden.
Dazu in der App bei eingeschaltetem GPS und korrekter Verortung auf das Stecknadelsymbol rechts unten klicken. Es Öffnet sich das „Standorte und Wege“ Fenster. Am unteren Rand kann man ein „Protokoll ohne existierendes Objekt erstellen“
Anschießend
öffnet sich ein Protokollfenster. Im Feld "Status“ diesen auf "Neues
Objekt“ setzten. Optional können noch ein Foto oder Kommentar hinzugefügt
werden. Mit „Speichern“ wird das Protokoll in der App gespeichert.
Nun ist das neue Objekt mit Anhängen (Foto, Protokolleinträgen, etc.) am Smartphone gespeichert. Um dieses im Backend von Contwise Infra zu importieren, bzw. dieses dort weiterzubearbeiten, müssen Protokolle generell immer erst hochgeladen werden!
Dazu im Hauptmenü der App unter "Protokolle und Wegsperren" die Protokolle (Status "Neues Objekt" ist dort sichtbar) auswählen und mit dem grünen Button unten "Hochladen".
Im Workflow des Protokolles erscheint dann "Hochgeladen", damit man weiß, dass diese bereits hochgeladen wurden. Ob bereits hochgeladene Protokolle noch in der Liste erscheinen, kann unter Einstellungen - Hochgeladene Protokolle anzeigen - gesteuert werden.
Kurze Videoanleitungen zur App finden Sie hier.