Logo Österreichischer Alpenverein wegedatenbank

Anlage und Bearbeitung von Wegen (Wege)

Anlage und Bearbeitung von Wegen

Naturgemäß sind Wege neben den Hütten die zentralen Elemente in der alpinen Infrastruktur. Die wichtigste Arbeit findet daher draußen statt. Jedoch auch in der Wegedatenbank nehmen Wege die zentrale Rolle ein. Sie sind elementarer Bestandteil der Dokumentation und repräsentieren den Alpenverein auch bei den Projektpartnern.

Eine saubere, vollständige und nachvollziehbare Katalogisierung mit korrekter Verortung der betreuten Wege war die Grundidee, auf Grund derer das ganze Projekt erst entstanden ist. Unklare Zuständigkeiten, Informationsverluste bei Personalwechsel und umständliche Dokumentation sollen mit der Wegedatenbank der Vergangenheit angehören.

Tendenzen bei Fördergebern und die vermehrten rechtlichen Fragestellungen werden zukünftig eine saubere Dokumentation und eine exakte Verortung der Wege unabdingbar machen.

Um einen Weg im System zu erstellen gibt es mehrere Möglichkeiten:


Wichtige grundlegende Hinweise für die Wegerstellung:

  • Die Wegedatenbank ist kein Tourenportal - bei der Wegedatenbank geht es um die Grundlagedaten. Bei der Anlage von Wegen muss beachtet werden, dass Protokolle, Wartungsgänge und andere Tätigkeiten immer direkt auf den betreffenden Wegabschnitt verortet werden. Somit soll ein Weg in der Wegedatenbank als "Wartungseinheit" gesehen werden. Wird z.B. der AV-Weg 825 in seinem Gesamtverlauf von drei Sektionen betreut, so wäre dieser Weg sauber an den Übergabepunkten zu trennen und jeder Abschnitt der jeweiligen Sektion zuzuordnen.
  • Die wichtigste Arbeit der Sektionen wäre zunächst eine Bestandsaufnahme der betreuten Wege und deren Einarbeitung, bzw. Kontrolle in der Wegedatenbank. Alle weiteren Elemente basieren auf diesen Wegen.
  • Wege sollten grundsätzlich nur im Layer "Wege" angelegt werden - im Contwise-Fenster links unter der Suchliste.
  • Die Bezeichnung des Weges soll sprechend sein. Dieser Name erscheint in der Suchliste und soll den Weg eindeutig identifizieren. Alle im System arbeitenden Personen sollten mit diesem Namen etwas anfangen können.
  • Das Formular zu den Wege-Stammdaten sollte möglichst vollständig ausgefüllt werden. Eine Beschreibung der Felder finden sie hier.
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: