Logo Österreichischer Alpenverein wegedatenbank

Was spricht für die Verwendung einer Wegedatenbank? Einiges! (Was ist die Wegedatenbank?)

Was spricht für die Verwendung einer Wegedatenbank? Einiges!

Die Wegedatenbank ermöglicht jeder wegehaltenden Sektion, bzw. Ortsgruppe eine professionelle Verwaltung der alpinen Infrastruktur. Die Notwendigkeit zeigt sich immer wieder, besonders in Zukunft wird der Anspruch an eine klare und nachvollziehbare Dokumentation steigen - ob im Bereich der Haftungsfragen oder aber auch beim Thema Förderungen. Mit einer ordentlichen und modernen Informationsgrundlage wird man viele Fragen auch nach einem Personalwechsel problemlos beantworten können. Beispiele:

  • Sie erhalten die Meldung, dass eine Lawine fünf Schilder beschädigt hat - Wissen Sie auf Knopfdruck, um welche Schilder es sich handelt, was darauf stand und wie diese befestigt waren? Können Sie binnen Minuten deren Nachbestellung beauftragen?
  • Kennen Sie die exakte Weglänge all Ihrer betreuten Wege? Könnten Sie für eine Förderung pro Kilometer hier eine belastbare Aussage treffen?
  • Ist in Ihrer Sektion klar dokumentiert, für welche Wegbereiche Sie baulicher Wegehalter sind und welche Teile "nur" markiert und beschildert werden? Müssen Sie dafür "die eine Person, die heute nicht da ist" fragen? Ist für einen möglichen Personalwechsel vorgesorgt?
Wie schnell können Sie darauf Antworten liefern?
 

Verwaltung der Infrastruktur

Sie können alle baulichen Objekte, die von Ihnen in der Natur aufwändig betreut werden, zentral an einer Stelle sichern - unabhängig davon, ob es sich um einen Weg, einen Schildersteher oder eine Seilversicherung handelt. Sie haben immer sofortigen Zugriff auf alle Objekte, die Ihrer Wartung unterliegen.

Einfache Wartung via App

Alle Kontrollgänge und Wartungsarbeiten können unterwegs einfach dokumentiert werden. Sie haben Protokolle mit den dazugehörigen Bildern automatisch direkt am betreffenden Objekt gespeichert. Hier kann viel Nacharbeit gespart werden und Sie kommen Ihrer Beweissicherungspflicht nach.

Beweissicherung

Bei allen Objekten sehen Sie auf einen Blick, wann welche Tätigkeiten durchgeführt wurden, wann es zuletzt einen Kontrollgang gegeben hat und ob Maßnahmen erforderlich sind. Mit wenigen Klicks und der Verwendung der App im Gelände kann somit bereits ein Großteil der Arbeitsdokumentation und Beweissicherung erledigt werden.

Klare Zuständigkeiten

Die Zeiten, in denen nur ausgewählte Personen in einer Sektion das Wissen über das Betreuungsgebiet haben, sollten vorbei sein. Sollte diese Person dann nicht mehr verfügbar sein, fehlt das Wissen um die betreuten Wege, wo an welche Nachbarsektion übergeben wird und mit welchen Personen oder Organisationen in der Praxis zusammengearbeitet wird.

Schildermanagement

Ein professionelles Schildermanagement erleichtert die Arbeit in der Wegebetreuung immens. Sofort zu wissen, wo welches Schild steht, in welchem Zustand es ist und welche Schilder wann nachbestellt wurden, ist ein großer Vorteil. Ein integrierter Schilderdesigner mit vordefiniertem Regelwerk lt. Wegekonzept (Größe, Schriftart, etc.) hilft bei der Neuerstellung und Bestellung von Beschilderung.

Synergien

Die Contwise Infra - Kunden werden immer mehr. Innerhalb der Plattform wird gegenseitiges Leserecht der Basisinformationen gewährt. Das bedeutet, Sie als Sektion können sehen, dass der Tourismusverband bereits beschildert hat und was darauf geschrieben wurde - umgekehrt genauso. In der Praxis sind die Grenzen bei Arbeiten oft unscharf, ein Scheuklappendenken ist hier nicht zielführend.

 

Mehr Informationen finden Sie noch auf der Herstellerseite.

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: