Status |
|
Sommer |
Anfang Juni 2021 - Anfang Oktober 2021 |
Winter |
|
Pächter |
Elisabeth Zangerl |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Oberkrimml 30 |
Telefon Hütte |
+43/6564/8241 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/664/1217076 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Warnsdorf-Krimml |
Zimmerlager/Betten |
13 |
Matratzenlager |
61 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (14 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
|
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Krimml |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 05,578' |
Geogr. Länge |
12° 15,094' |
UTM (Nord) |
5219160 |
UTM (Ost) |
291420 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 36 |
BEV | Bl. 151 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 123 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Innere Keesalm (1.804 m) Gehzeit: 02:00 Krimml (1.076 m) Gehzeit: 06:00 |
Nachbarhütten |
über Gamsspitzl (2.888 m) zur "Kürsinger Hütte" (2.558 m) Gehzeit: 04:30 über Maurertörl (3.108 m) zur "Essener und Rostocker Hütte" (2.208 m) Gehzeit: 04:30 über Innere Keesalm (1.804 m) zur "Krimmler Tauernhaus" (1.631 m) Gehzeit: 03:00 über Birnlücke (2.663 m) zur "Birnlückenhütte (Rif. Brigata Tridentina)" (2.441 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Großvenediger (3.674 m) Gehzeit: 08:30 Dreiherrnspitze (3.499 m) Gehzeit: 08:00 Simonyspitzen (3.488 m) Gehzeit: 06:00 Maurerkeesköpfe (3.313 m) Gehzeit: 04:45 Großer Geiger (3.360 m) Gehzeit: 04:00 Schlieferspitze (3.289 m) Gehzeit: 04:30 Gamsspitzl (2.888 m) Gehzeit: 01:30 Hoher Sonntagskopf (3.129 m) Gehzeit: 03:00 Maurertörl (3.108 m) Birnlücke (2.663 m) Innere Keesalm (1.804 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mo 01.03.
Di 02.03.
Mi 03.03. Montag, 01.03.2021 Am Morgen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel, die Woche beginnt in den Tälern frostig während auf den Bergen die Temperaturen langsam steigen. Im Tagesverlauf typisch spätwinterlich- bis frühlingshafter Tagesgang der Temperatur, der für ein Aufweichen der Harschdeckel sorgt. Nur wenige, dünne und sehr hohe Wolken nachmittags, am Abend und in der Nacht wieder klar und frostig in den Tälern. Die Temperaturen liegen in 2500 m um -0 Grad, in 3500 m um -7 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Ost mit 10 km/h im Mittel.
Dienstag, 02.03.2021 Anhaltender Hochdruckeinfluss, es ist stabil, am Morgen frostig und vom Tagesbeginn an sehr sonnig. Es bleibt ganztags wolkenlos, die Luft ist sehr trocken. Hervorragende Sichten und schwacher Wind im Hochgebirge sorgen für ausgezeichnete Bedingungen, die Harschdeckel werden am Vormittag mit der Sonne allmählich aufweichen. Abends und nachts weiter klar und wieder frostig. Die Temperaturen liegen in 2500 m um 1 Grad, in 3500 m um -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Sektor Südost mit 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 28.02.2021 um 13:11 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |