Seit September 2009 ist sie offiziell im Besitz der Alpenvereinssektion Lienz. Bis dahin hat sie dem NKBV gehört.
Broschüre
Von der Hütte gibt es auch eine schöne informative Broschüre, die Sie PDF-Datei herunterladen können. Die Broschüre bietet detaillierte Informationen und eine kleine Karte.
Status |
|
Sommer |
Mitte Juni bis Mitte September allerdings witterungsbedingt |
Winter |
allgemein zugänglicher Winterraum |
Pächter |
Claudia Asslaber |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9842 Mörtschach |
Telefon Hütte |
+43 4826 229 |
Telefon Tal |
+43 4877 5279 |
Telefon Mobil |
+43 699 14991488 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Aßlaber Claudia |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Lienz |
Zimmerlager/Betten |
28 |
Matratzenlager |
38 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Mörtschach, Iselsberg |
PKW |
Mörtschach, Nußdorf-Debant |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Seichenbrunn, Wangenitzalm, Roaner Alm |
Geogr. Breite |
46,930467 |
Geogr. Länge |
12,799901 |
UTM (Nord) |
5199786 |
UTM (Ost) |
332522 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 41 Schobergruppe (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3103 Lienz (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Iselsberg (1.207 m) Gehzeit: 05:00 Mörtschach (934 m) Gehzeit: 05:00 Seichenbrunn (1.750 m) Gehzeit: 02:45 |
Nachbarhütten |
"Adolf-Noßberger-Hütte" (2.488 m) Gehzeit: 03:30 "Lienzer Hütte" (1.977 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Petzeck (3.283 m) Gehzeit: 02:30 Perschitzschneid (2.782 m) Hoher Perschitzkopf (3.125 m) Kruckelkopf (3.181 m) Gaiskofel (2.816 m) Himmelwand (2.786 m) Seichenkopf (2.916 m) Georgskopf (3.090 m) Großer Friedrichskopf (3.134 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 07.06.
Do 08.06.
Fr 09.06. Donnerstag, 08.06.2023 Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 5 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.06.2023 um 11:54 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |