2021-09-24
Tourenwochenende auf der Rudolf-Schober-Hütte
In einem der „hintersten“ Winkel der Steiermark, in den südlichen Schladminger Tauern, eine Gehstunde aufwärts vom Etrachsee, liegt sie: Die „Schoberhütte“. Im Naturschutzgebiet Krakau spürt man sofort, dass hier der Massentourismus noch nicht angekommen ist und sich hoffentlich auch nicht ausbreiten wird! Die kleine Schoberhütte auf fast 1700m hatte meine Gruppe aufgenommen und sehr viel Platz blieb auch nicht für weitere Hüttengäste. Wir hatten also Platzrecht an der ganz großen Tafel. Anfügen sollte man natürlich, dass es das letzte offene Hüttenwochenende war.
Drei Touren waren geplant, wenn nicht in der Nacht zum Sonntag eine Kaltfront mit Regen durchgezogen wäre. Somit genossen wir die Touren auf das Bauleiteck (2424m) und die Tour über die Schimpelscharte zum Süßleiteck bei prächtigstem Herbstwetter. Die Rundtour über das Rupprechtseck (2591m) viel am Montag leider dem Regen zum Opfer.
Das Bauleiteck gab uns einen herrlichen Rundblick über die „Schladminger“ frei, bei einem unschwierigen Aufstieg, der aber an manchen Stellen schon Trittsicherheit erfordert! Beim Abstieg bietet sich der Abstecher zu den Wildenkar Seen an, die manche zum Vollbad animierten, aber eben nicht alle!
Der zweite Tag sollte zum Süßleiteck (2505m) führen. „Sollte“ aus dem Grund, weil wir ganz einfach umkehren mussten. Die Tour war von der Hütte weg mit „rot“ gekennzeichnet, aber nach dem Abstieg von der Schimpelscharte ins Nachbartal war die Abzweigung zum Süßleiteck plötzlich „schwarz“ markiert. Erschien verdächtig und so war es auch! Die Rinne zum Gipfelgrat war wirklich steil, nordseitig und rutschig mit einem seilversicherten Ausstieg. Da es auf der anderen Seite ausgesetzt und in derselben Tonart hinunter ging, war klar, dass das für die Tourengruppe eine Nummer zu groß war! Als kehrt euch!
Trotzdem, zweieinhalb Tage wunderbares Wanderwetter, herrliche Berge, super Verpflegung und beste Stimmung gibt es nicht alle Tage!
Das Bergteam waren: Brigitta Retzl, Bernhard Vielkind, Walter Weber, Paula Ledermüller, Anita Huber, Margit und Walter Bruckner, Ilse Bauer, Maria Kralik, Maria Fichtinger, Herta Szidanitz, Gabi Lugauer
Christian Strobl/Tourenführer