Der Alpenverein zählt zu den bedeutendsten Organisationen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes in den Alpen. Wir sind seit 2005 eine in Österreich anerkannte Umweltorganisation nach dem UVP-Gesetz. Der Aufgabenschwerpunkt liegt heute im Bereich des umfassenden Naturschutzes, der Alpinen Raumordnung, der Alpenkonvention und der Umweltbildung. Das oberste Ziel ist der Erhalt der ALPEN als einzigartiger Natur- und Lebensraum.
Im Natura 2000 Gebiet Rheindelta und insbesondere im Rheinholz ist das Vogelstimmenkonzert besonders beeindruckend. Um einen Einblick in diese klangvolle Welt zu bekommen, lohnt sich das frühe Aufstehen.
Die Kanisfluh ist einer der prägenden Berge des Bregenzerwaldes. Bei dieser Exkursion wird nicht nur die Naturvielfalt vorgestellt, sondern auch über den Naturschutz an und um dieses Wahrzeichen des Bregenzerwaldes gesprochen.
Die Schneckenlochhöhle ist die vielleicht bekannteste Höhle Vorarlbergs. Mit einer derzeit bekannten Länge von 3.600 m ist sie die längste Höhle des Landes.
Diese Exkursion führt uns in eine der ältesten und wissenschaftlich interessantesten Höhlen Vorarlbergs.