Ob für Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene - der Alpenverein bietet mit seinen Partnern eine
große Auswahl an Sport- und Alpinkletterkursen in Vorarlberg sowie im
angrenzenden Ausland an.
Die Kletterhalle und der Klettergarten reichen dir nicht mehr, du willst auch ins Eis, an die gefrorenen Wasserfälle? Dann bist du in diesem Kurs richtig.
Der Kletterkursklassiker findet für Anfänger und Fortgeschrittene im Tessin statt.
Du bist gerne auf dem Gletscher unterwegs und möchtest eine Auffrischung zum Thema Seil- und Knotenkunde? Oder du möchtest dich auf den neuesten Stand der Seiltechnik bringen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du bist gerne in alpinen Wänden unterwegs und möchtest eine Auffrischung zum Thema Seil- und Knotenkunde? Oder du möchtest dich auf den neuesten Stand der Seiltechnik bringen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Kein Kletterpartner, der dich sichert? Der Workshop bietet die Möglichkeit die Techniken zu erlernen, um sich im Klettergarten bei Einseillängen selber Top Rope zu sichern.
Du liebäugelst immer wieder mit alpinen Mehrseillängen und Gipfeln und möchtest den Einstieg ins Alpinklettern wagen? Unser bewährtes Alpenvereins-Team wird dich in fünf Tagen optimal mit allen wichtigen Inhalten rundum das Alpinklettern vorbereiten.
Das 3-Tage-Camp schafft die Grundlage, um Mehrseillängenrouten im Plaisirbereich sicher zu klettern und über die Routen oder eine Abseilpiste wieder abzuseilen. Wir lernen einen sicheren und effizienten Seilschaftsablauf bei Mehrseillängenrouten.
Klettern im Vor- und Nachstieg im 5. Schwierigkeitsgrad im alpinen Gelände. Die Vermittlung der alpinklettertechnischen Inhalte wie Standplatzbau und Standplatzorganisation, sowie der Seilschaftsablauf in Mehrseillängentouren bzw. der Führungswechsel sind die Hauptinhalte dieses Kurses.
Die Zimba, das Matterhorn Vorarlbergs, ist ein großes Ziel im Rätikongebirge.
Die Zimba, das Matterhorn Vorarlbergs, ist ein großes Ziel im Rätikongebirge.