Ob für Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene - der Alpenverein bietet mit seinen Partnern eine
große Auswahl an Sport- und Alpinkletterkursen in Vorarlberg sowie im
angrenzenden Ausland an.
In diesem Kurs lernst Du die Seil- und Sicherungstechniken für Mehrseillängentouren, sowohl im Klettergarten als auch im alpinen Umfeld. Weitere Ausbildungsinhalte sind der Umgang mit Einfach- und Halbseilen, Standplatzbau, Rückzugstechniken und Tourenplanung. Zum Abschluss kletterst du eine ausgesuchte Mehrseillängentour, in der das Gelernte anwendet wird und du die Abläufe unter der Aufsicht des Bergführers perfektionierst.
An diesem Tag lernst du, wie du Kinder, Jugendliche und ungeübte Personen am Klettersteig sichern kannst, welche Möglichkeiten es gibt, an schwierigen Stellen mit dem Seil zu helfen und wie man im Notfall abseilen kann.
Das Klettercamp auf der Biberacher Hütte schafft die Grundlage, einfache Mehrseillängenrouten im Plaisirbereich sicher zu klettern und über die Routen oder eine Abseilpiste wieder abzuseilen. - Ideal auch für Wiedereinsteiger:innen.
Dieses Klettercamp schafft die seil- und sicherungstechnischen Grundlagen, Gipfel oder Grate bei alpinen Touren in leichter Kletterei (bis zum IV. Grad) selbstständig zu erklimmen.
Tolles Kletter-Ferienprogramm für Jugendliche im Alter von 14-25 Jahre.
Du bist erfahrener Kletterer und möchtest mithilfe von Yoga deine Technik verbessern? Oder übst du schon länger Yoga und würdest gerne deine Kraft und mentale Stärke am Fels ausprobieren? Die Synergie dieser beiden Disziplinen kannst du an diesen Tagen mit allen Sinnen erleben.
Das 3-Tage-Klettercamp im Tessiner Gneis schafft die Grundlage, um Mehrseillängenrouten im Plaisirbereich sicher zu klettern und über die Routen oder eine Abseilpiste wieder abzuseilen.
Frauen unter sich mit weiblicher Anleitung: Kletterkurs für Anfängerinnen!
Dieser Kurs bildet die Basis zum Sportklettern.
Das Rheintal und das Walgau bieten eine Reihe schöner Mehrseillängenkletterrouten. Dies nützen wir, um die Techniken dafür zu erlernen. Dabei bleiben wir im Tal und können täglich zu Hause übernachten.
Im Kurs werden speziell die Grundtechniken des Boulderns praxisbezogen vermittelt. Ein Muss für alle, die einmal in die Welt des Boulderns hinein schnuppern möchten.