Wir lassen uns nicht von einem Virus bremsen und laden dich herzlich ein, in unserem Veranstaltungsprogramm zu stöbern. Detaillierte Beschreibungen findest du, wie gewohnt, direkt in der jeweiligen Veranstaltung.
Neue Untergliederung
Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir dieses Mal die Kurse und
Veranstaltungen nach Rubriken geordnet: Alpine Kompetenzen, Touren,
Klettern, Jugend und Familie und Natur und Umwelt.
Termine für Sommer/Herbst
Die Planung für das Sommerhalbjahr ist noch nicht abgeschlossen. Die restlichen Termine für das Jahr 2021 werden spätestens Anfang März online veröffentlicht. Zuvor erhalten unsere Mitglieder unseren Veranstaltungskalender Sommer 2021 per Post zugeschickt.
Wir wünschen dir viel Spaß, Freude und erlebnisreiche Tage - speziell in diesen besonderen Zeiten - mit dem Alpenverein Vorarlberg.
Ein Tag voller Entdeckungen, Spiel und Kreativität - Details folgen in Kürze.
Auf der historischen Pilgerroute wandern wir in einer Woche von Rankweil bis zum Marien-Wallfahrtsort Maria Einsiedeln.
Biwaktour mit Übernachtung am Gipfel, 1,5 Tage. Der Piz Buin (3312 m) steht inmitten der imposanten Silvretta.
Biwaktour mit Übernachtung am Gipfel, 1,5 Tage. Der Piz Buin (3312 m) steht inmitten der imposanten Silvretta.
Der Piz Buin (3312 m) steht inmitten der imposanten Silvretta. Von der Wiesbadener Hütte in 4 Stunden über den Gletscher und in leichter Kletterei zum Sonnenaufgang auf den Gipfel.
Der Piz Buin (3312 m) steht inmitten der imposanten Silvretta. Von der Wiesbadener Hütte in 4 Stunden über den Gletscher und in leichter Kletterei zum Sonnenaufgang auf den Gipfel.
Der Piz Buin (3312 m) steht inmitten der imposanten Silvretta. Von der Wiesbadener Hütte in 4 Stunden über den Gletscher und in leichter Kletterei zum Sonnenaufgang auf den Gipfel.
Dieses Klettercamp schafft die seil- und sicherungstechnischen Grundlagen, Gipfel oder Grate bei alpinen Touren in leichter Kletterei (bis zum IV. Grad) selbstständig zu erklimmen.
Mehrtagestour in den Ötztaler Alpen - in Ausflug mit nahem Blick zu den Eisriesen der Ötztaler Alpen