>> Ersatztermin wird sobald als möglich bekannt gegeben.<<
Mit den Tourenskiern in unberührten Tiefschneehängen, einsame, verschneite Täler erkunden und nach dem Gipfelerfolg eine einmalige Abfahrt genießen: Das sind Erlebnisse, die nur abseits der Skigebiete möglich sind. Doch um im freien Gelände sicher unterwegs sein zu können, sind Wissen und Erfahrung in diesem komplexen Berich des Skisports notwendig.
In zwei Kurstagen erlernst Du die Grundlagen des Skibergsteigens in der Praxis. Von der benötigten Ausrüstung, über die richtige Spuranlage, die korrekte Interpretation des Lawinenlageberichts, den Umgang mit der Sicherheitsausrüstung bis hin zum Verhalten in Notsituationen.
Veranstalter
Zusätzliche Kosten
Anreise, Skipass für zwei Tage, Verpflegung
gute Skifahrerin auf der Piste
Abfahrten in leichtem Gelände abseits der Piste sind gut machbar
Kondition für kurze Aufstiege mit Tourenski bis 300 hm
Skitourenski mit Fellen
LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
Gletscherausrüstung
Skihelm & Lawinen-Airbag-Rucksack empfohlen
Rucksack, entsprechende Bekleidung, Sonnenschutz etc.
Materialliste wird zur Verfügung gestellt.
Wenn eine Veranstaltung ausgebucht ist, werden Sie sich durch Ihre Anmeldung auf die Warteliste gesetzt und verständigt, falls sie auf der Teilnehmerliste vorrücken. Mit etwas Glück, können Sie dann doch noch teilnehmen.
Wir werden alle angebotenen Veranstaltungen mit größtmöglicher Vorsicht durchführen und die aktuellen Covid-19 Empfehlungen berücksichtigen. Aus diesem Grund kann es auch kurzfristig zu Änderungen oder sogar Absagen kommen. Die aktuellen Empfehlungen der Alpinen Vereine finden sich hier.