Die Alpen sind mehr als Sportgeräte bzw. Kulisse für den Sport.
Wir versuchen in unseren Arbeitseinsätzen verschiedenste
Maßnahmen für den Erhalt unserer Alpen und der alpinen Infrastruktur zu setzen.
Über
deine tatkräftige Unterstützung bei unseren Einsätzen würden wir uns freuen!
Im Rahmen dieses Bergwaldprojektes, mitten im Biosphärenpark Großes Walsertal, versuchen wir mittels Aufforstungs- und Wiederbewaldungsmaßnahmen die Schutzwaldfunktion nach Katastrophenfällen wie Windwurf, Schneebruch und Käferbefall wiederherzustellen.
Gemeinsam mit Wilfried Türtscher forsten wir die Bartholomäusalpe in Faschina für einen Tag auf.
Die Magerweiden der Brazer Allma am Eingang des Klostertals sind Teil des Europaschutzgebiets „Klostertaler Bergwälder“, welches sich von Langen am Arlberg bis nach Bludenz erstreckt. Unter fachkundiger Leitung der Natura 2000-Gebietsbetreuung unterstützten wir die Bewirtschafter:innen der Allma bei der alljährlichen Gehölzpflege und sichern den Lebensraum des geschützten Neuntöters.
Im Zeichen der Klimaveränderung sind intakte Bergwälder für den Schutz und Erhalt unseres Lebensraums immer Wichtiger. Dazu braucht es eine aktive Pflege durch eine nachhaltige Bewirtschaftung.
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer:innen!