Um Alpinunfälle weitgehend vermeiden zu können, ist es unumgänglich, das richtige Know-how an die Mitglieder weiterzugeben. Unser Ausbildungsangebot zielt auf eine verantwortungsvolle Schulung der Bergsportler ab. Durch eine gute Ausbildung und Erfahrung kann richtiges Handeln in Extremsituationen ermöglicht und mitunter auch Leben gerettet werden.
Sicher am Berg Ausbildungskurse | Skitourenkurse | Splitboardkurse | Hochtourenkurse | Kletter- und Boulderkurse | E)MTB-Kurse | Erste Hilfe Kurse | DIY: Workshops | digitale Tourenplanung uvm.
Du möchtest gerne mit deinem Kind in die Berge ohne Kinderwagen spazieren gehen? Bei unserem Workshop kannst du eine Vielzahl an Tragehilfen bei einem Spaziergang testen und erhältst Tipps und Tricks rundum das Tragen.
In diesem Kurs lernst Du die Seil- und Sicherungstechniken für Mehrseillängentouren, sowohl im Klettergarten als auch im alpinen Umfeld. Weitere Ausbildungsinhalte sind der Umgang mit Einfach- und Halbseilen, Standplatzbau, Rückzugstechniken und Tourenplanung. Zum Abschluss kletterst du eine ausgesuchte Mehrseillängentour, in der das Gelernte anwendet wird und du die Abläufe unter der Aufsicht des Bergführers perfektionierst.
Bei diesem Kurs erhalten Sie eine Basisausbildung in praktischem und theoretischem Wissen.
Der Hochtourenkurs auf der Wiesbadener Hütte bietet neben den landschaftlichen Reizen der Silvretta eine perfekte praktische und theoretische Basis für eigenständige und risikobewusste Planung und Durchführung von Touren, im Firn und auf Gletschern.
Beim Gletscherkurs lernst du an den ersten beiden Tagen die Gundlagen zum eigenständigen Durchführen von Hochtouren. Am dritten Tag wird das Gelernte bei der Besteigung des zweithöchsten Bergs Österreich - der Wildspitze (3.768 m) - unter Aufsicht des Bergführers angewandt.
Diese gecoachte Tour ist kein Frontalkurs, sondern ein Learning bei Doing. Gecoacht - begleitet von einem Bergführerprofi.
Kinder bewegen sich in ihrem Tempo, entdecken Vieles, das Erwachsenen nicht auffällt. Wenn es uns gelingt dieses Geh-Tempo zu wählen, eröffnen sich Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer. In diesem Seminar erleben Sie die pädagogische Haltung des Begleitens.
Methodisches gemeinsam mit Ihren Kindern lernen und erleben.
An diesem Tag lernst du, wie du Kinder, Jugendliche und ungeübte Personen am Klettersteig sichern kannst, welche Möglichkeiten es gibt, an schwierigen Stellen mit dem Seil zu helfen und wie man im Notfall abseilen kann.
Dieses Klettercamp schafft die seil- und sicherungstechnischen Grundlagen, Gipfel oder Grate bei alpinen Touren in leichter Kletterei (bis zum IV. Grad) selbstständig zu erklimmen.
Nach einem kurzen Ritual tauchen wir in den Wald mit allen Sinnen ein. Wir schärfen unsere Wahrnehmung SEHEN, HÖREN und spüren die umliegende Natur. Wir schaffen einen Ideenpool und experimentieren vor Ort. Ein Tag voller Entdeckungen, Spiel und Kreativität erwarten euch.