Unsere Hüttensaison neigt sich dem Ende zu:
Heinrich-Hueter-Hütte | ab 03.10.2023
Totalp-Hütte | ab 04.10.2023
Frassen-Hütte | ab 08.10.2023
Freschen-Haus | ab 08.10.2023
Tilisuna-Hütte | ab 08.10.2023
Sarotla-Hütte | ab 08.10.2023
Wir bedanken uns für eure Einkehrschwünge, Übernachtungen, schöne Stunden und Minuten auf unseren Hütten und freuen uns schon jetzt, euch 2024 wieder begrüßen zu dürfen!
Fürstensteig - die alpine Steiganlage zwischen 3-Schwesternsteig und Gaflei /FL ab sofort wieder geöffnet und begehbar ist.
Bild: (c) Alpenverein Liechtenstein
In Kooperation mit dem Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder widmen wir uns gemeinsam am 08.09.2023 von 14:00 - 18:00 Uhr im Rahmen einer Umweltbaustelle dem Thema Moore und Vögel im Bergwald. Unter fachkundigen Leitung des Natura 2000-Regionsmanagers Christian Kuehs verbessern wir Lebensräume für Eulen, Raufußhühner und Co. Über deine tatkräftige Unterstützung würden wir uns freuen.
Arbeitseinsatz | Umweltbaustelle auf der oberen Alpe Gibau | Gaschurn-Partenen
Im September geht es rund bei Hüttenwirtin Kati vom Freschen-Haus.
- Schlachtpartie: 12. - 20.09.2023
- Hüttenfest mit Bergmesse und Festmenü: 23.09.2023
- Freschen-Frühstück: jeden Samstag und Sonntag
Der Alpenverein Vorarlberg hat einen mobilen Boulderblock angeschafft. Der Boulderblock kann für Messen, Veranstaltungen, Events und Feiern ausgeliehen werden. Praktisch ist, dass er nicht so wie der Kletterturm, Personal für eine Seilsicherung benötigt.
Pauschale
pro Veranstaltungstag
EUR 340,- für
Alpenvereinsmitglieder
EUR 520,- für Nichtmitglieder
Der Boulderblock kann
ganz bequem online auf Verfügbarkeit geprüft und im Anschluss reserviert
werden.
09.09.2023 - Große Freschenhöhle | Anmeldung
09.09.2023 - Wanderung: Alpenkräuter, Moorgebiete, Wald & Bäume | Anmeldung
16.09.2023 - Geologie und Klimawandel in den Alpen | Anmeldung
30.09.2023 - Hirschbrunftwanderung | Anmeldung
Wann: 02.09.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Wo: GUK Kino, Feldkirch
Eintritt: frei
"Bis zum letzten Tropfen" stellt die Fragen: Was ist eine Zukunft ohne wilde Flüsse? Ist das Opfern unberührter Naturräume für die Energiegewinnung noch vertretbar? Und ist der weitere Ausbau der Wasserkraft überhaupt zielführend im Kampf gegen die Klimakrise? Der Regisseur Harry Putz möchte in seinem 30-minütigen Dokumentarfilm die Zuschauer:innen für die Dringlichkeit der Situation sensibilisieren und erzählt die Geschichte einer Bewegung zum Schutz der letzten wilden Flüsse und alpinen Naturräume Tirols. Zum Trailer
Am Podium:
- Andreas Neuhauser, Illwerke vkw AG, Leitung Kommunikation
- Hans-Jörg Mathis, Stadtwerke Feldkirch, Leitung Bereich Energie, Strom, Energiebereitstellung
- Kaspar Schuller, Geschäftsführer CIPRA International
- Liliana Dagostin, Österreichischer Alpenverein, Leitung Raumplanung und Naturschutz
- Maximilian Frey, WWF Österreich, Flüsse, Wasserkraft und Hochwasserschutz
Am 15.08.2023 ab 12:00 Uhr lädt Hüttenpächter Markus Jankowitsch zum Frühschoppen und zur Bergmesse mit Pfarrer Adrian auf die Tilisuna-Hütte ein. Für musikalisches Rahmenprogramm sorgt das Gamslduo. Schau vorbei!