Nach Registrierung auf mein.alpenverein.at kann man Änderungen an der Mitgliedschaft selbst vornehmen. Namens- und Adressänderungen | Abbuchungsauftrag anlegen/ändern | Ausbildungsbestätigungen uploaden | Bergaufmagazin und Kalender verwalten uvm.
Nach bereits drei erfolgreichen Produktlaunches soll es noch weiter gehen und die vierte Gipfelkarte, eines österreichischen Bundeslandes, ist marktreif. Mit der Gipfelkarte Kärnten ist ein weiteres spannendes Bergsteigerland erobert und lädt Gipfelstürmer und Hüttenfreunde zu vielen Touren ein. Die Produktion ist bereits voll im Gange und der Verkaufsstart für den 30.05.2022 festgelegt. Alpenvereinsmitglieder erhalten, mit Verwendung des Gutscheincodes „Mitglied“ und unter Angabe ihrer Mitgliedernummer, weiterhin -15% Nachlass auf den Kauf von Gipfelkarten.
Isabel und Fabian - die neuen Pächter der Sarotlahütte - starten am 01.06.2022 in die Saison. Lokale Spezialitäten, selbst gebackenes Brot und Vorarlberger Gastfreundschaft warten auf euch!
Hilf mit und leiste einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der regionalen Biodiversität. Die AV Jugend Vorarlberg hat in Zusammenarbeit mit dem Regionsmanagement Europaschutzgebiet, der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Landesregierung Vorarlberg sowie den Gemeindeverband Vorarlberg ein großes Neophyten-Projekt gestartet.
15 einfache Tipps wie Bergsport natur- und umweltverträglich durchgeführt werden kann.
Der Österreichische Alpenverein warnt vor hartgefrorenen Schneefeldern.
Wenn es wieder wärmer wird und sich der Schnee langsam ins Hochgebirge zurückzieht, starten auch die meisten Alpenvereinshütten in eine neue Saison. Nach einem durchwachsenen Winter blicken viele Hüttenwirt:innen hoffnungsfroh einem „Sommer wie damals“ ohne Einschränkungen entgegen.
Die freie Betretbarkeit der Natur steht zunehmend unter Druck. Um die Wegefreiheit zu garantieren, fordern die Arbeiterkammern, die Naturfreunde Österreich und der Österreichische Alpenverein, ein Grundrecht auf Natur in der österreichischen Verfassung zu verankern. Sie haben eine Studie in Auftrag gegeben, die von der Universität Innsbruck erstellt wurde und den Nachholbedarf aufzeigt. Die Präsentation der Studie kann hier nachgesehen werden.
Der Kletterverband Vorarlberg veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Boulder Rallye mit Stopps von Bregenz bis Bürs. Ein Talent Scouting Bewerb bei dem nur die Altersklassen U8-U12 startberechtigt sind. Nächste Termine: 21.05. Block Monkey Feldkirch | 04.06. Klimmerei Bürs
25.06. Greifbar Bregenz
am Lago d´Idro, Brescia, Italien
für Jugendliche von 14 - 25 Jahren
Termin: 28.08. - 03.09.2022
Unsere Frassenhütte auf 1.740 m öffnet am Freitag, den 13.05.2022 ihre Pforten. Wir wünschen Gudrun und Tenjing einen guten Start und eine erfolgreiche Hüttensaison.
Anlässlich der Ausstellung 150 Jahre Douglasshütte findet nach der JHV des Bludenzer Geschichtsverein ein Erzählcafé statt, in dem der Alpenverein und seine Geschichte zum Thema gemacht werden. Nach einem kurzen Impuls mit Bildern sind alle Anwesenden eingeladen, über ihre Erinnerungen an die Bergwelt rund um Bludenz, die Entwicklung der Schutzhütten und den Alpenverein mit seinen Strukturen zu berichten.
Termin: 12.05.2022
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr
Wo: Eichamt Bludenz
Unsere Vorteilspartner Monika Sturn bietet vom 04. - 06.06.2022 Yoga-Tage in Bad Rothenbrunnen an. Mitglieder erhalten -15% Rabatt auf den Yogabeitrag (140€).
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Berge des Klostertals und die Geschichte ihrer Erschließung – im Bereich des Lechquellengebirges auf der Nordseite des Tales und im Bereich des Verwalls auf der Südseite. Darunter befinden sich markante Gipfel wie der Roggelskopf, die Rote Wand, die Untere Wildgrubenspitze oder der Burtschakopf. Neben der alpinistischen Erschließung steht auch die Landschaftsgeschichte im Mittelpunkt. Besonders Augenmerk gilt den Gipfelkreuzen und den in den Archiven verschiedener Sektionen des Alpenvereins vorhandenen Gipfelbüchern.
Dauer der Ausstellung: 06.05. bis 22.06.2022
Wo: Klostertal Museum, Wald am Arlberg
Öffnungszeiten: Mi - So 14-17 Uhr
Ab 18.05.2022 ist unser Sommer- sowie Herbstprogramm 2022
buchbar! Es erwarten dich abwechslungsreiche, spannende und tolle Veranstaltungen bzw.
Kurse. Bitte beachte hierzu die geänderten AGBs, welche seit dem 01.05.2022 gültig sind.
eine wilde Outdoor-Woche im Bregenzerwald
für Kinder von 8 - 14 Jahren
Termin: 25. - 29.07.2022
Der Alpenverein hat die 12 wichtigsten Knoten zum Bergsteigen, Klettern und auf Hochtour genau unter die Lupe genommen. Jetzt auf Youtube anschauen
Am 09.06.2022 ab 18:30 Uhr findet unser Kurs "Auffrischung Seil- und Knotenkunde" in Bludenz statt. Buchbar ist die Veranstaltung ab 18.05.2022 hier.
Um die Fahrsicherheit mit dem MTB/E-Bike zu erhöhen, bietet der Alpenverein Vorarlberg bei diesem Kurs die Gelegenheit die eigene Technik zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.
PIEPS hat einer kleinen
Anzahl von PIEPS und Black Diamond Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS) eine
mögliche Fehlfunktion der Elektronik festgestellt, die das Umschalten vom SEND-
in den SEARCH-Modus verhindern kann.
Zum 150-jährigen Bestandsjubiläum der Douglasshütte ist eine Wanderausstellung entstanden. In dieser werden vielfältige Aspekte berücksichtigt – von der Entstehungsgeschichte über die Landschaft bis hin zum Namensgeber John Sholto Douglass. Dauer der Ausstellung: 20. April bis 10. Juni 2022 im Rathaus Bludenz (3. Stock).Besichtigungsmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Rathauses Bludenz.