Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
16.01.2019
Schwierige Schneeverhältnisse wie Lawinengefahr, herabfallende Äste und umstürzende Bäume, bezüglich Schneeüberlast, bewogen mich, eine Ersatztour für den Ludescherberg zu finden. Diese entdeckte ich auf dem Hochplateau von Sulzberg.
Neunzehn Schneeschuhwanderinnen und -wanderer stampften von Sulzberg, am Waldrand entlang, durch herrlichen Pulverschnee zum ersten Aussichtspunkt, die Biberacher Höhe. Durch offene Fläche und wärmende Sonnenstrahlen wanderten wir zur nächsten Anhöhe mit Blick auf Sulzberg und auf der westlichen Seite zum Pfänderstock und bis ins Rheintal. Quer durch den Wald ging es weiter ins herrliche, verschneite Hochmoor im Naturschutzgebiet „Wildrosenmoos“. Die mit Eiskristallen bestückten Äste bezauberten und ließen uns in eine märchenhafte Welt eintauchen. In dieser einzigartigen Naturkulisse machten wir eine Rast und genossen die Sonne, die Stille und den mitgebrachten heißen Tee. Weiter gingen wir durch die Moorlandschaft, an verschneiten Birken und Sträuchern vorbei, zum Hochstäß. Nach einer kurzen Pause marschierten wir zurück zum Ausgangspunkt. Im Gasthaus Ochsen stärkten wir uns von der Tour und ließen die Schneeschuhwanderung nochmals Revue passieren.
Ewald, Tourenführer
15 Bilder