Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
10.10.2018
Diese
Wanderung sollte Tourenführer Wolfgang Rüf organisieren. Wegen Krankheit musste
er absagen und so durfte ich die Tour führen. Jedoch wählte ich eine andere
Strecke, wie im Programm 2018 angeführt ist.
Von der Talstation Diedamsbahn (850 m) gingen wir über Natur Erlebnis Holdamoos und Holand nach Kobel (1.000m). Nun beginnt der steile Aufstieg. Zuerst im Wald auf dem Wurzelweg, danach auf der Alpwiese hinauf nach Wika (1.180m). Trinkpause – auf dem Güterweg wanderten wir gemächlich ansteigend weiter und kamen über Hinteres Stöggele (1.280 m) zum Stoggersattel (1.415m). Bisher sind wir im Schatten gelaufen, jetzt erreichten uns die Sonnenstrahlen und machten die kleine Rast gemütlicher. Über Satteleggalpe marschierten wir leicht ansteigend weiter und ab der Obersattelalpe geht der Güterweg in den Wanderweg über. Durch die Alpwiese erreichten wir den Liegstein (1.590m). Was für ein gewaltiger Tief- (ca. 500 m senkrechte Wand) und Weitblick. Auf dem „Bänkle“, wo schon der Schriftstelle Franz Michael Felder mit seiner Nanni den Sonnenuntergang beobachtet hat, bewunderten wir das Panorama.
Zur Mittagsfluh (1.637m) war es dann nicht mehr so weit. Im Sonnenschein konnten vierzehn Bergsteiger die mitgebrachte Jause verspeisen. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es bis zur Sattelalpe auf dem gleichen Weg zurück. Südlich stiegen wir über Berbigenvorsäß und Berngater Ried ab. Ein kleines Highlight, besonders bei den Frauen, war das in einer Heubarge (Heuhütte) eingerichtete Heubett mit Kissen und Herzen. Über eine kleine Schlucht mit Wasserfall ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Ewald, Tourenführer
15 Bilder