Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
16.03.2018
Schneeschuhwanderung
auf die Obere Mittelalpe, über Riedbergerhorn, 14.03.2018
Kurz nach
acht Uhr fuhren wir mit drei Autos mit je vier Personen nach Balderschwang und
parkten unterhalb vom Riedbergpass (1.400 m). Die Wolken verzogen sich, sodass
die Sonne durch den Wald blinzelte. Auf über 20 cm neuen Pulverschnee gingen
wir nach Grasgehren (1.436 m). Nach einer kleinen Pause stampften wir am Hang
entlang, durch offene Fläche, hinauf zum Kamm. Herrlich, die verschneiten Bäume
und die Berge im Hintergrund. Westlich wanderten wir am Kamm weiter hinauf und
nach einem kurzen steilen Stück erreichten wir das Riedbergerhorn (1.786 m).
Ein gewaltiges Panorama belohnte uns vom Aufstieg. Im Norden das Bleichenhorn,
Siplingerkopf und Heidenkopf, im Hintergrund die Nagelfluhkette, im Osten die
Allgäuer Alpen mit dem Hochvogel, im Süden der Piesenkopf und die
Gottesackerwände mit dem Hoher Ifen, im Hintergrund der Widderstein und im
Westen der Hochschelpen und Feuerstätterkopf.
In
südöstlicher Richtung stiegen wir im Tiefschnee hinunter und bogen rechts ab.
Durch einen Wald und offene Fläche kamen wir zur Oberen Mittel Alpe (1.406 m).
Auf der Terrasse dieser urigen Alpe genossen wir die Sonne, die Getränken, die
Jause und bewunderten die tolle Aussicht. Auf dem Winterwanderweg ging es
zurück zum Ausgangspunkt.
Ewald,
Tourenführer
15 Bilder