Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 12 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Die Alte Schmiede ist idyllisch am Waldrand oberhalb von Wolfurt hinter dem Schloss Wolfurt gelegen. Das kleine Schmuckstück dient den Mitgliedern des Alpenverein Wolfurt von Mai bis Oktober jeden Freitag als Treffpunkt, wobei natürlich auch Gäste herzlich willkommen sind.
Hier kann bei einem gemütlichen Hock mit frisch gezapften Bier oder einem guten Glas Wein mit Vereinskollegen und Freunden geplaudert werden. Der Alpenverein Wolfurt bietet auch verschiedene Programmpunkte wie Bildpräsentationen von Touren, Vorträge oder auch die Gelegenheit wieder einen Jass zu klopfen oder ein paar Lieder zu singen. Bei lauen Sommerabenden wird die Feuerschale in Betrieb genommen und bei kälteren Tagen sorgt der neue Kaminofen in der Schmiede für eine gemütliche Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl sorgt die Schmiedewirtin Elke mit zünftigen Jausen und ausgesuchten Getränken. Manche freiwillige Helfer stellen auch immer wieder einen leckeren Kuchen bei.
Elke und ihr Team freuen sich über regen Besuch und werden euch bestens bewirten.
Nach dem tragischen Brandereignis am 08.10.2021 mussten sich die Verantwortlichen vom Wolfurter Alpenverein und der Marktgemeinde Wolfurt als Eigentümerin der Liegenschaft den Tatsachen stellen und mit den Aufräum- und Schadensminimierungsarbeiten beginnen.
Mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen, soll die alte Schmiede originalgetreu saniert und wieder zu dem gemacht werden, was sie die letzten Jahrzehnte war: ein uriges und gemütliches Wahrzeichen von Wolfurt.
Kurz nach dem Brand wurden bereits erste Untersuchungen durch Brandermittler und Referenten der Versicherung aufgenommen und das Gebäude wurde für erste Aufräumarbeiten freigegeben. Zahlreiche Mitglieder des Alpenvereines räumten bereits das Inventar und das Mobiliar aus. Alles was noch irgendwie brauchbar ist, wurde eingelagert. Mitarbeiter des Bauhofs und der Immobilienabteilung haben bereits das Außengelände aufgeräumt und die erhaltenswerten Gegenstände in der Schmiede, wie der hölzerne Schmiedehammer, die Esse usw. entsprechend verbaut und geschützt.
Nun wird auf die letzten Untersuchungen des Brandermittlers gewartet bis wir hoffentlich noch diese Woche die Freigabe für den Abbruch des Dachstuhles erhalten. Anfang nächster Woche wird mit dem Bau eines Notdaches und anschließend mit den Trocknungs- und Entfeuchtungsarbeiten begonnen.
Zusammen mit dem Alpenverein wird die Gemeinde wohl über den Winter in eine spannende Planungsphase gehen, um möglichst noch im Frühjahr mit den Sanierungsarbeiten beginnen zu können.
14. Oktober 2021
Schmiedewirtin Elke Bernhard
Sorgt mit Liebe zum Detail für Speis und
Trank. Kümmert sich um das Leibliche Wohl der Schmiedebesucher und sorgt für
eine gemütliche Atmosphäre.
Kontakt
Für die Instandhaltung und Bewirtung bedarf es
auch viele ehrenamtliche Helfer, die ihren Fleiß, ihr Wissen und ihre Freizeit
zum Wohle der Gemeinschaft zur Verfügung stellen.