Tag 1: Samstag, 10.07.2021
Zustieg über den Offenbacher Höhenweg – Wurmtalerkopf 3225m - zum Taschachhaus
Tourdaten: 1150 Hm und Gesamtgehzeit von 05:45 Stunden
Der Treffpunkt war um 06.00 beim Gastraparkplatz. Nach ca. 2h Anreise sind wir im recht kühlen Pitztal angekommen. Wir nahmen die Riffelseebahn zur Bergstation am Riffelsee (2232m) und dann ging das Abenteuer auch schon los.
Am Riffelbach entlang gingen
wir den schönen Offenbacher Höhenweg. Am Riffelferner angekommen stapften wir
ohne Steigeisen aber mit Pickel in der Hand durch den Schnee und erreichten
dort über Steine und Geröll den Wurmtaler Kopf (3225m).
Am Gipfel wurden wir mit einem wunderschönen Bergpanorama mit Blick zur Wildspitze belohnt. Nach einer kurzen Stärkung gingen wir über den Grat dann runter zum Taschachhaus (2432m). Wohlbemerkt mit allem Gepäck inkl. Seile. Als wir das Taschachhaus erreichten waren wir schon recht froh angekommen zu sein, da der voll beladene Rucksack schon etwas zwickte.
22 Bilder
Tag 2: Sonntag, 11.07.2021
Überschreitung der Bliggspitze 3454m über den Südgrat III- / Abstieg über den Ostgrat II+
Tourdaten: 1210 Hm und Gesamtgehzeit von 10:30 Stunden
Das Frühstück war auf 06.00 angesetzt. Aufgrund des
regnerischen Wetters wurde das Frühstück auf 07.15 verschoben und es wurde noch
eine Runde im Schlafsack geschlafen. Als der Regen aufhörte brachen wir um
08.15 auf zur Tour zur Bliggspitze (3454m).
Vom Taschachhaus gingen wir in südwestliche Richtung über den Sexgertenbach bis zu einem Kraftplatz mit einem großen Steinmännchen. Danach ging es über Wiesen und Felsblöcke immer weiter hoch bis zum Ferner. Dort haben wir dann die Steigeisen angelegt und per Seilschaft ging es über den Ferner bis zum Einstieg in südwestlicher Richtung zum Südgrat der Bliggspitze. Über mehrere Kletterpassagen im 2 und 3 Schwierigkeitsgrad ging es zum Gipfel. Dabei musste immer wieder auf- und abgeklettert werden.
Oben angekommen konnten wir kurz die Aussicht genießen
bevor es gleich schon weiter ging mit dem Abstieg über den Ostgrat mit
Kurzprusik am Seil entlang. Am Eiskastenferner angekommen ging es rechts weg
und wir konnten uns über 2 Kletterstand abseilen. Danach befanden wir uns
wieder auf dem ursprünglichen Aufstiegsweg im Ferner.
Ohne Steigeisen ging es dann runter über den gleichen Weg wie wir auch aufgestiegen sind zurück zum Taschachhaus. Das Abendessen um 19.00 konnten wir gerade noch rechtzeitig erreichen. Am Abend wurde dann noch das EM Finale (Italien vs. England) live in der Hütte übertragen.
28 Bilder
Tag 3: Montag, 12.07.2021
Umrundung des Pitztaler Urkund und Abstieg vom Taschachhaus nach Mittelberg / Mandarfen
Tourdaten: 700 Hm und Gesamtgehzeit von 06:15 Stunden
Um 07.00 ging es los für eine schöne Umrundung des Pitztaler Urkund. Gleich wie am Tag zuvor gingen wir in südwestlicher Richtung bis hin zum Kraftplatz mit dem großen Steinmännchen. Dort machten wir noch zusammen eine schöne Yoga Einheit „den Sonnen Gruß“ mit unserer Yoga-Expertin Tamara. Mit neuer Energie und besten Sonnenwetter ging es dann zum Sexegertenferner ohne Steigeisen zum Urkundsattel (3033m).
Am Urkundsattel bildeten wir dann eine Seilschaft und per Steigeisen gingen wir über den recht spaltigen Ferner runter in Richtung Taschachhaus. Beim Taschachhaus angekommen gab es noch eine Stärkung und wir konnten für einen Aufpreis von 5€ den Rucksack mit der Materialseilbahn zur Talstation bringen. Am Taschachbach entlang ging es dann immer abwärts bis nach Mittelberg wo wir ein Auto geparkt hatten. Dann zurück nach Mandarfen zur Talstation der Riffelseebahn wo wir uns auch schon verabschiedeten. Danach ging es ab nach Hause.
Tourenbericht: Florian
Fotos von Teilnehmer*innen
26 Bilder