Tourenleiterin Herlinde
Herlinde führte uns
(acht Frauen, drei Männer) am 9. August in die benachbarte Schweiz. Kurz vor
halb neun erreichten wir das Berghaus Malbun (1.370m).
Auf dem Forstweg zum Malschüel
Untersäss (1487m) kamen wir beim Altsäss vorbei. Vom Barbielergrat öffnete sich
uns der Blick auf die Alviergruppe. Eine Stunde später, um Viertel vor zwölf, erreichten
wir den mit einer Schweizer Fahne gekennzeichneten Gipfel (2343m) mit Blick auf
die Kurfürsten und den Walensee, Tödi, Piz Sardona und viele andere Schweizer
Berge.
Auf dem Gipfel hatten wir die Aufgabe, uns für ein Foto für einen der AV-Sponsoren, die Volksbank, zu positionieren. Dafür hatte Herlinde einen Volksbankrucksack gefüllt mit Werbeaufklebern, Trinkflaschen und Sonnenbrillen, die letzten beiden so blau wie der wolkenlose Himmel.
Nur wenige Meter unter
dem Gipfel empfing uns dann die Alvierhütte mit hausgemachter Gerstensuppe und
Ghürotna (zwei Drittel Most mit einem Drittel Süßmost) auf der Speisekarte.
Auf halber Strecke während
des Abstiegs über die Schiroute machte sich ein Rucksack selbständig und
verstreute seinen Inhalt über den Hang. Alles bis auf ein sehr flugfreudiges Tupperwaregefäß
konnte wieder eingefangen werden. Beim Untersäss trafen wir wieder auf den Weg,
der uns zum Berghaus Malbun zurückführte.
Herzlichen Dank an
Herlinde für die tolle Tour mit schönstem Ausblick nicht nur auf die Schweizer
Berge, besonders die anderen Gipfel der Alviergruppe und ihre eindrucksvollen
Felsformationen, sondern auch aufs Rheintal und die Vorarlberger Bergwelt!
Bericht: Elisabeth
Fotos: Bea und Herlinde
17 Bilder