Unsere Gruppen sind das ganze Jahr sehr aktiv. Hier seht ihr was wir alles unternommen haben.
Wie können die Weihnachtsferien schöner starten? - Natürlich mit einer Fackelwanderung!
Tanja, Michael und Martin haben ihre Ausbildung zum Jugendleiter abgeschlossen.
Passend zur Jahreszeit versuchte sich die Jugend II auch heuer wieder im Kürbisschnitzen.
Beim Schnitzen konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und so entstanden 15 gruselige Kürbisgesichter.
Am Dienstag traf sich die Jugend1 zu einem ultra- coolen Programm.
Die der Mafia nahe stehende Firma Rangit Bau brauchte dringend neue Mitarbeiter.
Daher wurde die Jugend1 geprüft, ob sie das Zeug zu diesem harten Job hat.
Am Ende des Tages hatte Rangit Bau sehr viele neue motivierte Mitarbeiter.
Am Freitag gab es für die Kinder eine Schatzsuche, wo sie ihren Kompass eingesetzt haben und auch Rätsel lösen durften. Der "Schatz" wurde schlussendlich dann von den Kindern selbst gebastelt aus einem Holunderast, einer Kuli-Miene und mithilfe des Taschenmessers entstand dann der Wald-Kuli.
Die Eröffnungsveranstaltung war aus jeder Sicht ein voller Erfolg. Die insgesamt 38 Teilnehmer und ihre 9 Gruppenleiter können sich auf ein ereignisreiches Jahr freuen.
In den vergangen Jahren hat sich ein Trend gezeichnet auf den wir jetzt reagiert haben. Mit Beginn des neuen Vereinsjahres gibt es eine neue Gruppe, die "Jugend1".
Am Sonntag, dem 3. Juli 2016 fand das Abschlussgrillen der Füchsle statt. Um 11 Uhr trafen sich alle beim AV-Heim und maschierten dann runter zur Frutz, wo dann auch Würstchen und Stöcklebrot gegrillt wurden. Sich in der Frutz abzukühlen und ein Floß zu basteln gehörte auch dazu.
Am Sonntag dem 29. Mai fand der Weltspieltag bei uns beim Alpenverein Rankweil statt. Zwei Tage zuvor bauten wir zwischen zwei Bäumen eine Riesenschaukel („Big Swing“). Da wir im April eine Ausbildung als Seilgartentrainer mobil gemacht haben, konnten wir unser Können gut anwenden.
"Ich mag Käse jetzt viel lieber weil ich weiss wie lange der Mann in den weissen Stiefeln die Milch umrührt bis man den Käse essen kann."
Zitat von Aeneas Loacker
Ereignis mit Seltenheitswert: Über 40 Aktive Mitglieder des Rankler Alpenvereins feierten die Sonnwende vom 17. auf 19. Juni ob der Unterpartnum Alpe in Sonntag Stein. Mit Käsknöpflepartie bis Querfeldein-Wanderung und Grillabend wurde auch Petrus` schlechte Laune verscheucht.
«April April, macht was er will» - diese Erfahrung hat unsere Familiengruppe am 1. Mai anlässlich der eigentlich geplanten Wanderung gemacht. Das Thermometer fiel in etwa gleich schnell wie der Regen vom Himmel. Somit haben wir uns kurzfristig für einen gemütlichen «Lazy Sunday» im AV Heim Rankweil mit dem 3 K Programm «Kaffee, Kuchen, Kletterei» entschieden.
Technik und Taktik auf Klettersteigen am Freitag den 6. und Samstag den 7. Mai
Maya Mathis, 4 Jahre: „Der Osterhase hat viele Eier im Wald versteckt. Das ist toll, denn für jedes Ei gibt es ein Schokolade Ei. Die mag ich lieber!"
Wie die letzten Jahre hat auch heuer der schlampige Osterhase einige Eier auf der Durchreise verloren. Nachdem sich unsere Kinder bei der Flurreinigung schon einige Fertigkeiten im Aufstöbern von Fremdkörpern in der jeweiligen Flora angeeignet haben, wurden die bunten Ostereier auf der Götzner Mationswiese auch rasch entdeckt und in eine Schokoladenvariante umgetauscht.
Die Alpenvereinsjugend Vorarlberg hat einen Stand auf der SCHAU 2016. Ernst hat sich das Treiben vor Ort angeschaut.
Dieses Jahr kam der Osterhase etwas früher als gedacht, nämlich schon am Freitag statt am Sonntag. Die Kinder suchten Osternestchen und Eier, die der Osterhase gut versteckt hatte.
Unterstütze das Projekt für ein neues Gipfelkreuz am Punta Minuta
Spannes und lustiges Programm wurde beim AV Ball präsentiert. Die Gruppen haben sich ordentlich ins Zeug gelegt um die Lachmuskeln der rund 300 Besuchern des AV Ball best möglich auszureizen.
Alpenverein und Bergrettung Rankweil
13. Jänner Theorieabend
16. Jänner Praxistag
Das Alpenvereinsheim wurde von der Feuerwehr überprüft und nötige Maßnahmen wurden angepasst.
Die Senioren haben in der Weihnachtszeit einiges Unternommen und dennoch Ihre Enkel wohl umsorgt.