Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Für eine optimale Tourenvorbereitung haben wir euch hier den Lawinenlagebericht als Link bereit gestellt.
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Situation verweise ich in diesem Zusammenhang auf die letzte Aussendung des Hauptverbandes des ÖAV.
Für unseren Bezirk nenzing würde ich es so halten, dass bis auf weiteres alle im Jahresprogramm 2020 ausgeschriebenen Veranstaltungen nicht stattfinden bzw. auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Das gilt vorab für
Mi 18.03.2020 – Schitour Kamor
Fr 20.03.2020 – Stammtisch des ÖAV Nenzing
So 22.03.2020 – Schitour Rotbühelspitze
Fr 27.03.2020 bis So 29.03.2020 – Skitourenwoche Hohe Tauern
So 05.04.2020 – Schitour Vergaldner Schneeberg
Mit der, von der österreichischen Bundesregierung, ausgerufenen Ausgangsbeschränkung möchten Wir darauf hinweisen, dass von dieser Beschränkung auch der alpine Raum nicht ausgeschlossen ist. Auch wenn Frühlingshafte Verhältnisse zu so mancher Tour verleiten, so ist es gerade jetzt wichtig dieser Verlockung nicht nachzugeben. So besteht einerseits ein Verletzungsrisiko welches durch eine organisierten Einsatz wiederum zur Zusammenkunft vieler Kameraden & Kameradinnen führt. Andererseits sollen auch kleine Gruppierungen, Wie sie bei Skitouren üblich sind, gemieden werden.
Hauptversammlung des Alpenverein Nenzing
Auch in diesem Jahr machten Wir uns wieder auf den Weg zum Klamper-Schrofa um das traditionelle Sonnwendfeuer abzubrennen. Dem langen und harten Winter sind im Gipfelbereich gleich mehrere Bäume zum Opfer gefallen. Diese wurden von den fleißigen Helfern kurzerhand zur Feuerstelle getragen. Nach einem gemütlichen Hock mit Grillen und Spatzeckla trotzten Wir dem teils ungemütlichen Wetter. Der vorhergesagte Regen streifte uns aber nur kurz und so konnte noch ein schöner Abend genossen werden. Die kleinen und großen Kinder freuten sich dann auf das anzünden von unserem Sonnwendfeuer. Gebannt blickten Wir in die Flammen und erfreuten uns der wärmenden Kraft. Nachdem das Feuer abgebrannt war, machten Wir uns auf den Weg zur Valscherina Hütte wo sich die Kinder von einem schönen aber auch anstrengenden Tag erholen konnten.
Der Wanderweg auf das Amatschonjoch wurde ende Juni, durch den Alpenverein Nenzing, wieder auf Vordermann gebracht. Dabei galt es wieder einige Schneefelder durch Schaufeln von Stufen und Wegen zu entschärfen. Aber auch das ein oder andere Wegstück wurde durch den harten Winter in Mitleidenschaft gezogen. Diese Passagen wurden geräumt und der Weg ist wieder begehbar. Jedoch muss jederzeit damit gerechnet werden dass diese Schneefelder durch die milden Temperaturen unterspült und in folge einsturzgefährdet sind. In den kommenden Tagen werden Wir erneut den Weg begutachten und etwaige Gefahrenstellen beseitigen.
Wir haben für die bevorstehende Tourensaison 2020 ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Programm erstellt. Wir wünschen allen Bergfreunden/innen ein unfallfreies und schönes Bergsteigerjahr. Berg Heil!