Logo Bezirk Montafon

Klettersteigtage Karlsbader Hütte, Lienzer Dolomiten 27.-29.8.2020 ( Lienzer Dolomiten)

Alpenverein Vorarlberg
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Klettersteigtage Karlsbader Hütte, Lienzer Dolomiten

27.-29.8.2020

Wieder einmal waren die Wetterprognosen für das geplante Wochenende sehr unsicher und eine Kaltfront mit Unwetterwarnung wurde für Westösterreich prognostiziert. Ich wollte schon absagen.

Die Hüttenwirtin war der Meinung, das Wetter in den Lienzer Dolomiten sei ganz brauchbar. Ich ließ mich überzeugen. Um 5.00 Uhr starteten wir mit 2 Autos und fuhren mit Fahrgemeinschaften nach Tristach und zur Dolomitenhütte. Rasch war der Hüttenzustieg bewältigt und die Lager bezogen.

Anschließend starteten wir zum Panoramaklettersteig. Der Steig verläuft unter dem roten Turm über 5 Gipfel zur Sandspitze. Das Panorama Richtung Norden und Osten ist wirklich beeindruckend. Der Abstieg führt über den Ari.Schübel Steig nochmal um die kleine Sandspitze, hinauf bis ins Scharten Schartl, von wo man über ein Schotterkar wieder zur Hütte zurück gelangt. Vor dem Abendessen hatten wir noch Zeit, die wunderbare Stimmung am See zu genießen.

Am Freitag starteten wir zum Madonnenklettersteig. Über das Kerschbaumer Törl führt der Steig auf die große Gamswiesenspitze. Der Madonnen-Klettersteig ist ein moderner Sportklettersteig, der über guten Fels und interessante Kletterstellen sowie eine Hängebrücke erst auf die kleine und dann auch über die große Gamswiesenspitze angelegt ist. Seinen Namen hat er von einer Felsnadel mit „Madonnengestaltung“. Zurück am Kerschbaumer Törl zeigte sich wieder die Sonne, sodass wir zur Ödkarscharte aufstiegen. Die Gipfel hüllten sich wieder in Nebel, nach Konsultation verschiedener Wetterprognosen stiegen wir in den Klettersteig auf den Seekofel ein. Flott kletterten wir über den Grat, teils unversichert, teils auch luftig zum Gipfel des Seekofels. Leider konnten wir hier nur das imposante Gipfelkreuz, nicht aber die Aussicht genießen.

In Erwartung der markanten Kaltfront in Westösterreich bevorzugte ein Teil der Gruppe eine Heimreise noch am Freitag.

Die andere Gruppe genoss noch einen feinen Hüttenabend. In der Nacht zog eine Gewitterfront durch, der Morgen war wolkenverhangen, windig und kühl - nicht wirklich das Wetter für eine Begehung des Laserzklettersteiges. Wir kehrten zurück zum Parkplatz bei der Dolomitenhütte. Inzwischen hatten sich die Wolken großteils verzogen, sodass wir die Galitzenklamm mit ihren verschiedenen Klettersteigen besuchten. Der Klammsteig liegt knapp über dem Bach und dürfte meist feucht sein – was einen recht hohen Anspruch an die Armkraft stellt. Wir ließen das Wochenende mit einem weiteren mittelschweren Steig und einem kulinarischen Highlight ausklingen, bevor wir wieder ins Auto stiegen und am Samstag Nachmittag wohl oder übel ins Schlechtwetter tauchen mussten.

Führung: Hermi und Florian

Bericht: Hermi


Klettersteigtage Karlsbader Hütte, Lienzer Dolomiten 27.-29.8.2020

x
x

Bildunterschrift

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: