Am 18.12.2013 wanderten 26 Mittwochwanderer von Übersaxen zur Übersaxener – und Satteinser Gulmalpe.
Führung: Eugen Märk.
8 Bilder
Bei der ersten Winterwanderung der Mittwochwanderer am 4. Dezember 2013
beteiligten sich 27 Personen.
Wir wanderten von Wolfurt über den 3 Länderblick
zum Schneiderkopf und auf der alten Bucherstraße wieder zurück.
Führung: Hans Klien
Fotos: Konrad Spettel
11 Bilder
Die letzte große Sommerwanderung der Mittwochwanderer wurde wetterbedingt auf Dienstag den 15. 10.2013 vorverlegt.
Wir wanderten im Appenzellerland. Von Blatten über Hirschberg, Rütegg, Kaien, Grub AR, Grub SG, Fünfländerblick, Fronberg bis Rorschach.
Führung: Walter Witzemann und Helmut Stoßier.
Teilnehmerzahl: 26 Pers.
Fotos:
Konrad Spettel
11 Bilder
Seit 25 Jahren gibt es die Mittwochwanderer. Aus diesem Grunde machten wir vom 6. bis 10. Oktober 2013 eine Jubiläumstour nach Sexten im Südtirol.
Punkt 7:30 Uhr fuhren 64 Mittwochwanderer mit Amann Reisen und 2 Kleinbussen los. Nach 2 Zwischenstopps in Pettnau und Bruneck erreichten wir Sexten.Nachmittags machten wir noch eine Erkundungstour auf dem Sextener Rundweg.
Montag: Gratisfahrt mit der Helmbahn. Von dort über Hahnspielhütte, Silianerhütte, Klammbachalm zurück nach Sexten.
Dienstag: Sexten, Kreuzbergpass, Rudihütte auf der Rotwandwiese. Talfahrt mit der Bahn.
Mittwoch: 1. Gruppe: Fischleinbodenhütte, Talschlusshütte, Dreizinnenhütte, Büllelejoch, Zsigmondyhütte, Fischleinboden.
2. Gruppe: Fahrt zur Auronzohütte, dann über Lavaredohütte, Paternsattel, Dreizinnenhütte,und auf Weg 105 um die 3 Zinnen.
Donnerstag: Heimfahrt.
Das waren 5 unvergessliche Tage, obwohl das Wetter nicht immer mitspielte. Die Sonnencreme blieb im Rucksack.
Einen
besonderen Dank an Heinz Fasser, Eugen Märk, Karl Reis und unseren Busfahrer
Werner Waibel.
30 Bilder
Am 2. Oktober 2013 wanderten 37 Mittwochwanderer von Bad Laterns über die Alpen Agtenwald und Neugehren auf den Gerenfalben. Nach einer Pause ging`s weiter über die Alpe Altgerach und das Sacktobel zurück nach Bad Laterns.
Führung: Marianne Fleisch.
Fotos:
Konrad Spettel
12 Bilder
Wir waren 15 Teilnehmer und erreichten trotz des Neuschnees den Gipfel. Die Aussicht war grandios und dementsprechend war die Stimmung perfekt. Diese sehr schöne Herbsttour beschlossen wir dann im Madlenerhaus. Besonders gefreut hat mich, dass so viele an dieser Tour teilgenommen haben.
Beate Karu
Fotos: Sigrid, Karin, Beate
30 Bilder
Wunderschöne Biketour unter der Leitung von Bernd Mathis
am Samstag, 07.09.2013.
Von Tiefencastel ging es auf durchwegs guten Straßen über
Stierva Richtung Ziteil.
Ab Munter führten uns 500 sehr anstrengende Höhenmeter nach
Zitel, einem der höchstgelegenen Wallfahrtssorte (2.434 m) im Alpenraum.
Die Abfahrt führte uns ausschließlich auf sehr schönen
und anspruchsvollen Trails zurück zu unseren Autos.
Fotos von Sigrid, Horst und Dietmar.
27 Bilder
Bei der Wanderung der Mittwochwanderer am 4. September 2013 unter Führung von Walter Amann und Elmar Huber waren wir im Arlberggebiet unterwegs.
Wir wanderten von Zürs über die Trittalpe und Stuttgarterhütte auf die Fanggekarspitze. Auf dem Rückweg kehrten wir auf der Stuttgarterhütte ein.
Teilnehmerzahl: 39 Personen.
Fotos:
Konrad Spettel
13 Bilder
Sehr schöne Biketour auf die Alp Mora am Samstag,
31.08.2013 und der Leitung von Dietmar Huchler.
Wir starteten in Trin Mulin bei Flims. Von dort ging es
mit dem Bike gleich aufwärts über die Alp Mora ins Bargis Tal.
Zum Teil war auch schieben angesagt.
Über anspruchsvolle Trails kamen wir wieder zu unserem
Ausgangspunkt zurück.
Fotos von Bernd und Dietmar
21 Bilder
Am 21.August 2013 wanderten 45 Mittwochwanderer von Ebnit über die Alpe
Achrain auf den Alpkopf.
Weiter ging es über die Alpen Altenhof, Unterfluh und Sattel zurück nach
Ebnit.
Wir fuhren ausnahmsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was sich als
nicht ganz nicht ganz reibungslos herausstellte.
Führung: Oskar und Hans Klien
Fotos: Konrad Spettel
11 Bilder
Am 7. August 2013 wanderten 51 Mittwochwanderer im Rätikongebiet. Wir starteten in Partnun. (CH)
Die 1. Gruppe ging über`s Gemschtobel auf die
Sulzfluh. Die weiteren Stationen waren: Tilisunahütte, Partnunsee, Berghaus
Almrösli.
Die 2. Gruppe ging den Höhenweg übers
Tilisunafürkele zur Tilisunahütte.
Führung: Eugen Märk und Hans Klien
Fotos: Konrad Spettel
13 Bilder
Bei der Wanderung im Gr. Walsertal am 24.
Juli 2013 beteiligten sich 45 Mittwochwanderer.
Wir gingen von Blons über die Plansottalpe
zur Kreuzspitze und auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Blons.
Führung: Heiz Fasser und Hermi Brodschelm.
Fotos:
Konrad Spettel.
11 Bilder
Bei der Wanderung der Mittwochwanderer im Bregenzerwald unter der Führung von Franz Feuerstein und Konrad Spettel beteiligten sich 47 Personen.
Gruppe 1: Au – Argenvorsäß – Annalperjoch – Annalpe – Töbelealpe –
Bergkristallhütte – Au Rehmen.
Gruppe 2: Au – Argenvorsäß – Brendler Lug – Bodenvorsäß – Bergkristallhütte
– Au Rehmen.Fotos:
Paul Brotzge und Konrad Spettel.
11 Bilder
Am Mittwoch den 12. Juni 2013 wanderten 51 Mittwochwanderer von Marul über Ahorn und Stafelfederalpe auf die Kellaspitze.Die 2. Gruppe ging zum Guggernülli.
Führung: Ilse und Franz Kreiter.
Fotos: Konrad Spettel
13 Bilder
Am Samstag, den 18. Mai 2013 traf sich die Bikegruppe zu einer tollen Tour im Pfändergebiet.
Das Wetter hat endlich auch wieder einmal super mitgespielt und die Truppe hatte auch sichtlich großen Spaß, bei der von Sigrid Macho geführten Tour - was will das Bikerherz mehr?
Fotos: Sigrid Macho.
20 Bilder
Am Mittwoch den 15. Mai 2013 wanderten 51 Mittwochwanderer im Gebiet Toggenburg in der Schweiz.
Von Lutertannen über den Risipass zum Stockberg und dann weiter nach Stein.
Führung: Karl Tschiderer und Margit Böckle.
Fotos: Konrad Spettel.
14 Bilder
Bei der 1. Sommerwanderung der Mittwochwanderer am 2. Mai 2013 führten uns Konrad Spettel und Paul Brotzge von Alberschwende zum Wasserfall und weiter zu den Kraftwerken Alberschwende und Langenegg.Die weiteren Stationen waren: Weißachmündung, Langenegger Moor, Kurhotel Roßbad, Moorraum in Salgenreute, Wüste, mit dem Ziel KrumbachStuba in Krumbach.
Teilnehmer: 49 Pers.
Fotos: Konrad Spettel.
12 Bilder
Bei der letzten Winterwanderung der Mittwochwanderer führte uns Franz Feuerstein von Krumbach ins Bärentobelund weiter über Eggling – Bolgenach Stausee – Halden zur “Krumbacher Stuba”.
Teilmehmer: 27 Pers.
Fotos: Konrad Spettel
13 Bilder
Diese Schihochtour wurde von Arthur Pruner im schönen Pitztal bei herrlichstem Kaiserwetter auf den Schuchtkogel (3472m) geführt.
Aufstieg 750m ab Bergstation
Abfahrt 1840m
Fotos: Gerhard Reis
16 Bilder
Am 27. Februar 2013 wanderten 29 Mittwochwanderer von Egg im Bregenzerwald über den Kaltenbrunnen nach Alberschwende.
Die Führung übernahm Franz Kreiter.
Fotos: Konrad Spettel.
12 Bilder
Walter Amann führte am 13. Februar 2013 22 Mittwochwanderer von Fußach auf dem Rheindamm ganz hinaus, und dann über die “Lagune” zum Rheindeltahaus. Dort erfuhren wir viel Neues über den Rheindammbau und die Tiere im Rheindelta.
Fotos: Konrad Spettel
10 Bilder
19 kälteunempfindliche Skitourengeher/innen bezwangen an diesem traumhaften Wintertag (10.02.2013) den 2052m hohen Stelli bei Untervaz.
Die Belohnung war eine genussvolle 1500 Höhenmeter lange Pulverschneeabfahrt.
Fotos: Sigrid Macho
23 Bilder
Bei Schneefall und eingeschränkter Sicht fand heuer das alljährliche Ortsvereineschirennen in den Schuttannen statt.
12 Bilder
Am 30. 1. 2013 gingen 35 Mittwochwanderer von Altstätten (CH) über Halden – Schöner Bühel – Alter Zoll – Forst und wieder nach Altstätten zurück.
Führung: Walter Witzemann.
Fotos: Konrad Spettel.
11 Bilder
Im Zuge der Luftraumüberwachung Dädalus 13 für das Davoser Weltwirtschaftsforum ist das österreichische Bundesheer mit 2 Black Hawks und einem Agusta Bell Hubschrauber in den Schuttannen für einen Übungseinsatz gelandet.
4 Bilder
Auch dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung im Hohenemser Pfarrsaal St.Karl statt
22 Bilder
Am 16. 1. 2013 wanderten 21 Mittwochwanderer im Gebiet Gaißau Rheinholz.
Führung: Walter Amann.
Fotos: Konrad Spettel.
10 Bilder
Bei der ersten Mittwochwanderung im neuen Jahr am 2.1. 2013 machten die Mittwochwanderer eine Rundwanderung vonGais (CH) auf den hohen Hirschberg.
Die Führung übernahm Eugen Märk.
Fotos: Konrad Spettel.
12 Bilder