Wunderbare, aber auch anspruchsvolle Trails führen uns zum Lifinar Maisäss
Am Sonntag, 20. September, um 7:20 treffen sich bei aufklarendem Wetter 5
Biker beim Bahnhof Götzis zur Fahrt mit dem Zug nach Schruns. Silke und Horst
steigen schon in Hohenems in den Zug ein. So startet dann in Schruns die
komplette Gruppe von 7 BikerInnen dem Montafoner Radweg folgend in Richtung Garfrescha
Talstation auf 870 Meter liegend. Die erste Etappe führt uns auf asphaltierter
Straße zum Almdorf Garfrescha auf 1500 Meter Seehöhe. Bei der Talstation
beobachten wir eine Bikegruppe die in den Sessellift einsteigt. Herbert mag den
Bikern am Lift gar nicht zuschauen. Auch manch anderer von uns schaut teilweise
neidig zum Lift hinauf. Beim Almdorf wird dann eine kurze Pause gemacht, um die
bisher verbrauchte Energie wieder auf zu füllen. Von dort folgt die Auffahrt
mit unterschiedlich steilen Rampen zum höchsten Punkt der heutigen Tour, die
Nova Stoba auf 2011 Meter Seehöhe. Die Rampen sind ordentlich steil und verlangen uns alles ab. In der Nova Stoba kommen wir gerade rechtzeitig zum
Frühschoppen des ORF. Zum Glück finden wir eine Gaststube ohne Lautsprecher :-). Dort stärken
wir uns für die folgende Trail-Abfahrt. An der Bergstation von der
Versettlabahn vorbei fahren wir einen Höhenweg hinüber, bis zum Start des
Trails in Richtung Lifinar Maisäß. Auf teilweise sehr rutschigen Steinen und
vielen Kehren geht es rasant abwärts. Dann geht es weiter übers Schwitzerhüsli
nach Gaschurn hinunter. Durch die Regenfälle der letzten Tage, ist der Trail
sehr anspruchsvoll, vor allem die Wald- und Wurzelpassagen. Unfallfrei erreichen
wir wieder den Radweg auf der Höhe von Gortipohl. Alle sind ganz begeistert vom
Downhill von über 1200 Höhenmetern. Die Rückfahrt bis Schruns ist dann sehr
entspannt, da wir jetzt 200 Hm abwärts rollen können. In Schruns angekommen,
stillen wir unseren Durst mit einem kühlen Getränk im Gastgarten des
Restaurants Taube. Um 15:30 Uhr steigen wir wieder in den Zug nach Götzis ein.
So haben wir dann 43 Km, 1400 Hm in 4,5 Std. Fahrzeit bewältigt. Auch diese
Biketour wird zum Glück ohne Verletzungen beendet. Tourenführer Harald bedankt
sich nochmals bei allen MitfahrerInnen für die zahlreiche Teilnahme an dieser
erlebnisreichen Biketour.
Silke, Thomas, Norbert, Dominik, Herbert, Horst und Harald