160m² moderne Kletterfläche, variationsreiche Boulderwände und Routen in allen Schwierigkeitsgraden bieten ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten und vor allem viel Spaß!
Für die professionelle Planung und Umsetzung sorgte Christoph Bucher (www.outdoor-consulting.de).
Zutritt/ Registrierung
Der Zutritt für allgemeine Nutzer erfolgt mittels eines Chips. Diesen erhalten Sie wie folgt:
1. Bei Erstanmeldung senden Sie das unterzeichnete Registrierungsformular an:
Peter Raneburger, Hubstr. 70, 6800 Feldkirch
oder als Scan (PDF) an peter.raneburger@vol.at
Bitte unbedingt ein Foto beifügen!
2. Zahlen Sie den Betrag für die gewünschte Dauer (siehe Preisliste)
sowie eine Kaution in Höhe von EUR 10,-- spesenfrei auf folgendes Konto ein:
AV Feldkirch
RAIKA Feldkirch
IBAN: AT94 3742 2002 0203 2563
BIC: RVVGAT2B422
3. Der Chip wird Ihnen per Post zugesendet.
4. Verlängerung der Nutzungsdauer: Senden Sie ein Mail an peter.raneburger@vol.at und geben ihm die gewünschte Verlängerungsdauer bekannt. Weiters zahlen Sie bitte den Betrag für die gewünschte Verlängerungsdauer (laut Preisliste) auf oben genanntes Konto ein. Der Chip muss nicht retourniert werden, die Verlängerung wird automatisch im Schließsystem hinterlegt.
Jugendliche von 15 bis 18 Jahren können den Boulderraum nach Einreichung der Einverständniserklärung ihrer Eltern nutzen. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei!
Ab dem 01. Januar 2016 gelten neue Preise. Für Familien gibt es erstmals spezielle Angebote. Weitere Infos siehe Preisliste.
An diesen Zeiten ist Training des AV Feldkirch, der Boulderraum steht den Abo-Nutzen und dem Schulbetrieb dann nicht zur Verfügung:
Mi 15:00 - 16:30 Uhr
Do 17:30 - 19:00 Uhr
Fr 15:30 - 17:00 Uhr
An Feiertagen & schulfreien Tagen (Ferientagen) ist von 09:00 - 23:00 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können sich ändern (Service, Eigenbedarf, etc.). Die Änderungen werden ca. 2 Wochen vorher auf dieser Webseite bekannt gegeben.
Anfahrt
Hämmerlestraße 2
6805 Feldkirch-Gisingen
Der Boulderraum befindet sich im Untergeschoss der Volksschule Oberau (unter der Turnhalle).
Downloads