22. März 2023
Im Gemeindegebiet von Langen bei Bregenz liegt das wild romantische Wirtatobel. Obwohl es nahe an der Landeshauptstadt liegt, ist es unter den Vorarlbergern nicht so bekannt. Auch wissen die wenigsten, dass am Eingang der Waldschlucht bis ins vorige Jahrhundert gewerbsmäßig Kohle abgebaut wurde. Hier, bei der Brücke über den Rickenbach, beginnen wir heute unsere Wanderung.
Schöne kleine Wasserfälle am Tobelbach, alter mystisch anmutender Baumbestand und fröhliches Vogelkonzert begleiten uns auf unserem Weg taleinwärts. Die Waldlichtung bei Reicharts Säge steht im vollen Sonnenlicht und die Wiese ist schon mit unzähligen Frühlingsblumen übersäht. Unser Weg führt uns übers Bergerwuhr, immer wieder nahe am Bach, zu Seppeles Kreuz. Nach einer kurzen Pause wandern wir über die Parzelle Jungholz hinauf zum Höhenrücken des Pfänderstocks. Mit schöner Aussicht zum Bodensee und hinaus ins Allgäu genießen wir den Höhenweg über Fürberg und Halden zur Abzweigung auf Letzemoos. Hier nehmen wir die Straße nach Trögen und am kleinen Kirchlein vorbei, zur Trögenerhöhe. Den Hochberg lassen wir heute aus, denn hier ist ein Miststreuer im Einsatz. Ein kurzes Stück wandern wir noch auf dem Höhenweg bevor wir bei Schwarzsee auf den schönen Wandersteig in Richtung Bromatsreute wechseln. Mit Hilfe von Hans und Xaver bewältigen alle mit Bravour die Seilversicherte Steinstufe. Vorbei an einer Wasserfassung führt unsere Route nun über Brachanger hinunter zu unserem Mittagsplatz beim ehemaligen Gasthaus Bromatsreute. Das schöne alte Haus, gehört schon zur Gemeinde Möggers, ist jedoch mit einem Fahrzeug nur über eine Forststraße von Deutschland aus erreichbar. In früheren Zeiten war es ein beliebtes und berüchtigtes Ausflugsziel. Hier an diesem gemütlichen Ort verbringen wir im herrlichen Sonnenschein eine feine Pause bevor uns unser Weg zunächst über die grüne Grenze führt. Nur ein kurzes Wegstück gehen wir bei unseren Nachbarn, bald können wir auf einen Forstweg wechseln, der uns hinauf zur Ulrichskapelle führt. Dieses alte Kirchlein, im Gemeindegebiet Möggers ist für das Wasser, das bei Augenkrankheiten helfen soll sehr beliebt. Nach kurzer Besichtigung des Kleinods wandern wir durch einen schönen Hochmoorwald hinaus nach Möggers. Mit dem Bus fahren wir hinunter nach Hörbranz und weiter nach Bregenz. Einige fahren nach Hause, die anderen lassen sich Kaffee und Kuchen nicht entgehen. Evi hat Geburtstag gefeiert und spendiert für die Einkehrenden den Kaffee.
Rosmarie
Foto Werner und Rosmarie