Dazu wieder einige Bilder
Donnerstag, 14. April 2011
Start 05:00 Uhr Rudl bringt uns mit einem Bus für 28 Personen perfekt zur Diavolezza Talstation mit der Bahn erreichen wir das Berghaus Diavolezza auf ca. 3000 Meter rund 200 HM Abfahrt auf den Gletscher und um 10:00 Uhr ziehen wir unsere Felle auf und starten Richtung Piz Palü (3905 Meter) nach Überschreitung des Piz Palü Abfahrt zur Marinelli-Hütte bei Nebel mit GPS- Navigation vom Prinz Martin (Sonderprüfung eingelegt).
Freitag, 15. April 2011
Um 08:00 Uhr Start Richtung Piz Bernina bei schönstem Wetter.
Über eine steile Rinne bis zu 45° (teilweise im Klettersteig) erreichten wir die Marco-Rosa-Hütte. Die gesamte Gruppe steigt weiter auf bis zum Einstieg des Spalla-Grates auf knapp 4000 Meter. Einige gehen noch weiter und erreichten den Piz Bernina- bei besten Bedingungen. Um den Abstieg gesichert zu bewältigen wurden in der Rinne zwei Fixseile angebracht. In einem gemütlichen Abend ging dieser schöne Tag zur Neige.
Samstag, 16. April 2011
Morgens um 08:00 Uhr haben wir gut gelaunt die Marinelli Hütte verlassen. Vom Hüttenwirt wurden wir verabschiedet, Max sogar mit Bussi von ElisaJ.
Das Wetter war traumhaft. Unter 2.900 Meter war ein Wolkenmeer- darüber blauer Himmel. Kurz vor dem Fuorcla Dal Sella Pass haben wir einen wunderschönen Platz für eine gemeinsame Rast gefunden- windgeschützt an einer sonnengewärmten Felswand haben wir uns für die Besteigung des Piz Sella vorbereitet.
Die Verhältnisse in diesem windgepressten, teilweise vereisten, ca. 35° steilem Hang waren nicht ganz einfach. Mit gemeinsamen Anstrengungen, der Mithilfe von Martin (Prinz) und Dietmar haben wir nach ca. 1 Stunde den Gipfel erreicht.
Dann folgte die Abfahrt Richtung Coaz-Hütte und die Freude auf einen gemeinsamen Hock auf der Terrasse bei einem sauren Radler war groß.
Nach ca. 700 HM Abfahrt ist diese Freude leider verstummt. 4 Freunde aus unserer Gruppe, die nicht zum Gipfel es Piz Sella aufgestiegen sind haben und sich früher auf den Weg zur Hütte gemacht. Ein Mitglied aus dieser Gruppe ist die Coaz-Hütte bereits in Sichtweite in eine Gletscherspalte gestürzt. Nach über 10 Meter freiem Fall konnte sich Dietmar Flatz auf einer Eisbrücke sichern und hat dadurch einen noch tieferen Fall verhindert. Als die nachkommende Gruppe zur Unfallstelle gelangte, war bereits die Rettung vor Ort und hatte Dietmar aus der Spalte geborgen; anschliessend wurde Dietmar nach Samedan ins Krankenhaus geflogen. Die ernüchternde Diagnose einer Kniescheibenzertrümmung hat unsere gute Stimmung schwer getroffen- dennoch darf gesagt werden Glück im Unglück und wir waren wir froh, dass nicht mehr passiert ist.
Den gemeinsamen Abend vor dem letzten Tag haben wir auf der Coaz Hütte verbracht.
Sonntag, 17. April 2011
Abmarsch um 07:00 Uhr
600 Höhenmeter einen harscheisenpflichtigen schönen Osthang hinauf Richtung Il-Chapütschin.
Den Gipfel mussten wir nicht unbedingt haben - es zog uns mehr heimwärts, die Abfahrt führte uns schlussendlich zur Bergstation der Furtschellas Bahn die wir nach kurzem Aufstieg (200 HM) erreichten. Der krönende Abschluss war eine Top Piste die bis hinunter zur Corvatsch Talstation in Silvaplana führte.
Während Prinz und Rudl den Bus bei der Diavolezza Bahn holten, genossen wir Bier, Kaffee und Sonne.
Nach einer 3-stündigen Fahrt sind wir glücklich, aber in Gedanken bei unserem Kollegen Dietmar zu Hause angekommen.
Dabei waren:
Sutterlüty Martin |
Felizeter Hans |
Meusburger Dietmar |
|
Bereuter Max |
Brändle-Meusburger Beate |
Berchtold Rudl |
Dorner Lukas |
Düringer Helma |
Feuerstein Robert |
Flatz Dietmar |
Liebschick Konrad |
Meusburger Edi |
Sutterlüty Jürgen |
Troy Isolde |