OG Lieboch
23.02.2019 - 24.02.2019
Ort:
Kosten/Leistungen:
Details:
Dachsteinüberquerung (Skitour Hochalpin): 23. – 24. Februar 2019
Samstag: Treffpunkt Unimarkt Lieboch 06:00 und Anreise in die Ramsau. Mit der Südwandbahn zur Bergstation Hunerkogel.
Gruppe 1: Führung Gerhard Hobl: Über den Randkluftsteig auf den Dachstein 2995, Abstieg über den Westgrat (Klettersteige) zur
oberen Windlucke. Lange Abfahrt zum Hinteren Gosausee und weiter zum Vorderen Gosausee.
(Optional statt Abfahrt nach Gosau über die Steinerscharte zur Simonyhütte, und Abfahrt nach Hallstatt. Wird vor Ort entschieden; Wetter - Zeitbedarf). Mit dem Taxi nach Obertraun, Krippensteinseilbahn auf den Krippenstein und Übernachtung auf der Gjaidalm.
Sonntag: Rumpler Tour zum Schladminger Gletscher und zur Südwandseilbahn; Abfahrt mit der Seilbahn. Optional und bei sehr guten Verhältnissen Abfahrt übers Edelgrieß.
Charakter: Alpine Schitour. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sicherer Umgang mit Steigeisen sind Voraussetzungen.
Ausrüstung: neben der Standard Schitouren Ausrüstung ist auch die Standard Gletscherausrüstung erforderlich (Gurt, Karabiner, Helm, Steigeisen, Pickel, 2 Stk. Reepschnüre 2 m, sowie Rucksack mit guter Schibefestigung), Hüttenschlafsack.
Diese Tour ist nur bei sehr guten Verhältnissen machbar.
Begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung und Infos Gerhard Hobl 0676/844026281 Theresia Mlekuz 0664/4505790
Gruppe 2: Führung Theresia Mlekuz: Vom Hunerkogel zur Simonihütte, weiter zum Wiesberghaus und Abfahrt nach Hallstatt. Taxi
nach Obertraun.
Optional: vom Wiesberghaus bzw. Simonyhütte aufs Oberfeld und Abfahrt nach Obertraun
(Wetter und Lawinensituation, wird vor Ort entschieden)
Wir treffen uns jedenfalls auf der Gjaidalm.
Sonntag gemeinsame Tour zumindest bis zum Hunerkogel.
Charakter: Lange Alpine Schiüberquerung ohne größere Schwierigkeiten, Kondition erforderlich.
Ausrüstung: Standard Schitouren Ausrüstung, Hüttenschlafsack.
Anmeldung und Tourenleitung
Gerhard Hobl